Netzeug

  • Anstelle eines Threads:

    Ich vor ein paar Stunden so. Doch dann ist mir noch mehr zum Thema eingefallen. Der Reihe nach: Ah, bei @Vice_Germany / @ViceAustria heißt Maggi-Werbung jetzt "Partner Content". — Hendrik Spree (@drikkes) March 21, 2018 Zur Erinnerung: VICE, das sind die mit folgender Zeile im Title Tag ihrer Website: “Unbequemer Journalismus und Dokus zu allem,…


  • Lesezeichen

    Schön war auch, als es den Leuten noch gereicht hat, mit der Süddeutschen oder einem Suhrkamp-Bändchen zwar für jeden Mitreisenden sichtbar, aber immerhin still in der 2. Klasse rumzuhocken. Heute müssen sie ja alle verkackte Screenshots twittern, damit auch jeder mitbekommt, was für geil intellektuelle Scheiße sie lesen. Demonstrativer Konsum my ass.


  • start-down ideas

    1. MODE Die Lappen zum Anzünden von Molotow-Cocktails, aber in chic. Gab es bestimmt schon vor Jahren als pseudo-subversive Photostrecke in der Vice or whatever, schön Seidentücher von Hermes und Burberry-Schals gefeatured. Stimmt’s? Egal – also einen Online-Shop eröffnen, der diese Lappen in stylish verkauft. Mit wirklich guten Designs bedruckt, den Stoff jedoch nicht nach…


  • Quitter

    Der @assbach hat mir diesen Link in die Timeline getwittert: Here’s why people actually delete social media. Alles irgendwie nachvollziehbar, was die Leute bei Mashable da so für Gründe anführen. Das tollste Zitat musste ich auch gleich als Reply zurückschicken. Es gibt allerdings noch Argumente, die in dem Artikel unerwähnt bleiben: So können sie besser…


  • Schriftbild Bildsprache

    Unicode hat also mal wieder entschieden. Hier meine Top10 der mit dem nächsten Update zu erwartenden, neuen Emojis. Knapp außerhalb der Hitliste gelandet sind Frisbee und Lama. Einen Bagel hingegen braucht niemand. Wozu soll in einem belegten Brötchen das Loch gut sein? Außerdem haben Nazis Skinheads jetzt auch ein eigenes Emoji. Und kann mir jemand…


  • Die Springerin

    Seit gerade einem Monat ist die Freischreiber-Kampagne Jedes Wort ist’s wert draußen. Der Berufsverband freier Journalistinnen “foppt” damit die Verleger und ihre Bemühungen, in Zeiten von Fake-News und Abo-Rückgängen das Image von Zeitungen allgemein zu verbessern: Jedes Wort wert. Die Werbung wird einfach mit ähnlichen Motiven gekapert – was ganz gut funktioniert hat, weil die…


  • #GIFmeyourname

    Was genau gebe ich da bei Giphy ins Suchfeld ein? Meinen Nachnamen? Meinen Vornamen? Oder lieber meinen Usernamen? Einen anderen Service zu benutzen kommt ja wohl nicht in Frage. Denn soweit ich das sehe, nutzt Twitter auch Giphy.