-
OMG OMR
Neulich brauchte ich für eine interne Präse das Bild eines Löffels, einfach irgendein halbwegs typischer Löffel, gerne im Hochformat. Doch bei solchen Wörtern mutiert die Google-Bildersuche einfach komplett von einem Informationsmedium zu einem Shoppingkatalog. Dann habe ich nachgezählt und es gibt 73 Dinge, die ich lieber mache, als über die sozialen Onlinekanäle aus dem Homeoffice […]
-
Superb Owl LVII
The Big Game ist auch dieses Jahr wieder eine Werbefeuerwerk gewesen. Kein Wunder bei bis zu 7 Mio. Dollar für die Platzierung eines 30-Sekünders.
-
Apropos Machbarkeit
Eins noch zur #BTW21, dann halte ich auch die Klappe, bis die neue Regierungskoalition steht. Aus der Wahlwerbe-Rezension auf jacobin.de: Eine unheimliche Anziehung scheint die Allerweltsvokabel »machen« parteiübergreifend auf einen autoritären Menschenschlag auszuüben, der sich wiederum selbst als »Macher« bezeichnen würde. Wann genau der Artikel erschienen ist, kann ich nicht sagen, denn wenn ich ihn […]
-
falsch abgebogen
Selbst, wenn man kein großer Fan von Die Linke ist, dann sollte man anerkennen können, daß die Partei aus Werbersicht einen der besseren Wahlkämpfe geführt hat. Sei es mit einer schlagfertigen Replik die auf dieses plumpe Sixt-Posting, einen angenehm kurzen Wahlspot ohne das sonst übliche Pathos oder solch gelungenen Guerillas für die Berlinwahl. Und zumindest […]
-
Lowlight
pic.twitter.com/duqGwumcuo — Peter Breuer (@peterbreuer) September 13, 2021 Musste bei Peters Tweet natürlich sofort an die “Highlight the remarkable”-Kampagne von DDB denken.