Verkleidung

  • Über dünne Beweisführung

    Das Verschwinden der Plus-Size-Models von Runways und Magazincovern und die damit einhergehende Rückkehr der Vorherrschaft ultradünner Silhouetten ist seit etwa zwei Jahren immer wiederkehrendes Thema nicht nur in Mode- und Frauenzeitschriften. Wenn dann solche Artikel, die das Dasein von Body Positivity als bloßen, nun auf dem absteigenden Ast befindlichen Trend anprangern, immer noch nichts Besseres…


  • State of the Punk

    Vorgestern auf dem Konzert der goldenen Zitronen im Gloria. Während ich in der nur sehr langsam vorankommenden Schlange zur Bierversorgung anstand, kam einer der beiden jungen Typen vom Merchverkauf zu mir rüber und fragte mich anerkennend, was ich für coole Sneaker tragen würde. Punk ist nicht tot. Punk trägt jetzt Nike Air Max Waffle SP…


  • as time goes by

    Habe ich eigentlich schon mal damit geprotzt erwähnt, daß ich die Recherche von Marcel Proust gelesen habe, die kompletten viertausend Seiten? Schätze, das muß so im Sommer 2002 gewesen sein. Hat jedenfalls einige Monate gedauert. Das Modehaus Saint Laurent hat anläßlich der Herbstkollektion 2024 mit diesen kulturfranzösischen Nationalheiligtum auseinandergesetzt. (PR-Artikel dazu z.B. hier und hier.)…


  • Keep Ruining Everything 🤮

    Heute Morgen die Vogue Business darüber, wie die Modeindustrie sich ein neues Marketingfeld erschließt “for cultivating an intellectual brand identity”. Irgendwie muß man ja versuchen, sich an ein ever-trending Phänomen wie BookTok ranzuwanzen. Im Artikel dann aber dies über das Thema hinausweisende Moneyquote: It also marks a shift from fashion’s traditional tie-ups with visual arts,…


  • Anzug ist raus

    Anders als bei Büchern, bewerte ich (hier im Blog) nicht jede Serie, die ich mir reinziehe. Auch bei Becoming Karl Lagerfeld – dem nach Balenciaga und Dior dritten Mehrteiler aus der Pariser Modewelt – kann das gerne Wolfgang M. Schmitt machen, stimme seiner Analyse in diesem Fall ziemlich uneingeschränkt zu. Und wo ich schon beim…


  • Kaufimpulsiv

    Am Ende weder die einen noch die anderen gekauft. Nicht, weil ich mich nicht entscheiden konnte, sondern weil es nicht immer um Kaufkraft geht. Manchmal muß man sozusagen auch Kaufwiderstand leisten. Vor allem, wenn man statt Schuhen eigentlich eine Hose braucht. Bin mit der hier eigentlich sehr zufrieden. Sie ist für die wärmeren Monate nur…


  • Immer nur fressen, fressen, fressen.

    Wie wäre es, wenn die Revolution ihre Kinder zur Abwechslung mal verspeisen würde – zart gegart und in einer mild gewürzten Weißweinsauce? Herrscherkoch is the old Chefkoch.

    Immer nur fressen, fressen, fressen.