literatur

  • as time goes by

    Habe ich eigentlich schon mal damit geprotzt erwähnt, daß ich die Recherche von Marcel Proust gelesen habe, die kompletten viertausend Seiten? Schätze, das muß so im Sommer 2002 gewesen sein. Hat jedenfalls einige Monate gedauert. Das Modehaus Saint Laurent hat anläßlich der Herbstkollektion 2024 mit diesen kulturfranzösischen Nationalheiligtum auseinandergesetzt. (PR-Artikel dazu z.B. hier und hier.)…


  • #20books

    Keine Fotos dazu, sonst hätte ich mich womöglich nur auf Grund schönerer Cover für andere Bücher entschieden. Schwab, Die schönsten Sagen des klassischen Altertums – Valentin/Wucher/Riemerschmidt, Illustrierte Weltgeschichte (4 Bd.) – Schiller, Wilhelm Tell – Camus, Der Fall – Samjatin, Wir – Gibson, Neuromancer – Mann, Der Zauberberg – Dostojewski, Die Brüder Karamasow – Roth,…


  • Keep Ruining Everything 🤮

    Heute Morgen die Vogue Business darüber, wie die Modeindustrie sich ein neues Marketingfeld erschließt “for cultivating an intellectual brand identity”. Irgendwie muß man ja versuchen, sich an ein ever-trending Phänomen wie BookTok ranzuwanzen. Im Artikel dann aber dies über das Thema hinausweisende Moneyquote: It also marks a shift from fashion’s traditional tie-ups with visual arts,…


  • Berlin Review

    “Es bleibt ein geübter Modus des Aus- und sich gegenseitig Niederdiskutierens, der vielleicht mit einer missglückten Stuhlkreis-Sozialisierung zusammenhängt, mit senfgelbem Protestantismus oder dem Phantomschmerz einer verlorenen Konsensgesellschaft?” Eine neue Zeitschrift ist in der Stadt.


  • verkracht & existent

    Eurotrash by Christian Kracht My rating: 4 of 5 stars Der Roman ist selbstredend nicht so (darf man sagen?:) gut wie der Vorgänger. Gelesen habe ich trotzdem auch sehr gerne, aber ich bin ja auch Fan von Spielchen mit der vierten Wand, Intertextualität und so. Ein paar wirklich gelungene Szenen sind drin, wirkt jedoch nicht…


  • Supersubjektive Lektüreempfehlung

    Unser großes Album elektrischer Tage by Johanna Maxl My rating: 5 of 5 stars Das Beste, was ich in den letzten Jahren gelesen habe, ehrlich. Nicht jeder Satz sitzt, manchmal geht auch einer daneben. Dafür gibt gibt jedoch ziemlich viele, die zumindest mich voll getroffen haben. Ein sehr mutiges Buch.


  • Das kommt noch dazu

    Wozu, das erkläre ich dann später. Hier erst einmal Mark Schaefers fünfte und letzte Wahrheit über Social Media, die da lautet: Nobody really wants you to be authentic. “Authenticity” is by far the most over-used and abused word on the social web. The most common definition of “authentic” is “true and accurate.” If I was…