verkracht & existent By drikkes on 07/06/2021 — 1 min read Eurotrash by Christian Kracht My rating: 4 of 5 stars Der Roman ist selbstredend nicht so (darf man sagen?:) gut wie der Vorgänger. Gelesen habe ich trotzdem auch sehr gerne, aber ich bin ja auch Fan von Spielchen mit der vierten Wand, Intertextualität und so. Ein paar wirklich gelungene Szenen sind drin, wirkt jedoch nicht... Mehr
Supersubjektive Lektüreempfehlung By drikkes on 03/02/2021 — 1 min read Unser großes Album elektrischer Tage by Johanna Maxl My rating: 5 of 5 stars Das Beste, was ich in den letzten Jahren gelesen habe, ehrlich. Nicht jeder Satz sitzt, manchmal geht auch einer daneben. Dafür gibt gibt jedoch ziemlich viele, die zumindest mich voll getroffen haben. Ein sehr mutiges Buch. Mehr
Das kommt noch dazu By drikkes on 17/01/2018 — 1 min read Wozu, das erkläre ich dann später. Hier erst einmal Mark Schaefers fünfte und letzte Wahrheit über Social Media, die da lautet: Nobody really wants you to be authentic. “Authenticity” is by far the most over-used and abused word on the social web. The most common definition of “authentic” is “true and accurate.” If I was... Mehr
Bein armputiert By drikkes on 05/10/2017 — 1 min read Lese derzeit auf dem Smartphone mehr „Bücher“ als etwa meine gespeicherten Instapaper-Artikel. Nach dem halben SuKuLTuR-Katalog nun Das Ende von Eddy. Derweil stapelt sich zuhause das Papier bzw. verknickt im Rucksack. “Bunte als Gleitmittel und Tag für die erschlafften Buntschriftsteller und die grauen, verhärmten, eines Erfolges harrenden, oder auf Erklärung von oben spekulierenden Betriebsheinis mit... Mehr
The Hals, my friend, is wendin‘ in the wind By drikkes on 14/10/2016 — 1 min read Selbstverständlich muß eine Zeitung, zumal eine große, nicht mit und aus jedem ihrer Artikel sozusagen zentralorganisch mit einer einzigen Stimme sprechen. Im Gegenteil. Einer Redaktion steht ein gewisses Maß an pluralistischer Meinungsvielfalt gut zu Gesicht. Aber wenn man sich diese beiden FAZ-Artikel durchliest, dann wird man doch ein wenig stutzig, so vong Begriff her. Am... Mehr
The Really Great American Novel By drikkes on 18/11/2015 — 1 min read Vorgestern endlich mit Bleeding Edge fertiggeworden. Sicherlich nicht Pynchons stärkstes Werk, obwohl ich da nicht mehr ganz objektiv zu urteilen in der Lage bin. Apropos Lage: Ich gehe mal stark davon aus, daß der Autor nur nicht auf der Karte unten dabei ist, weil sein bester Roman Gravity’s Rainbow auf europäischem Territorium spielt. Allerdings steckt... Mehr
Endlich Mutterwitz mit Niveau By drikkes on 12/03/2015 — 1 min read Mein Humor ist ja eher einfach gestrickt. Auch nach wochenlangem Folgen von @CNNyourMom kann ich noch über diese Verballhornung von Schlagzeilen lachen. Da dachte ich mir: »Kann ich auch.« Und mit einem kleinen Dreh trotzdem noch mit meiner humanistischen Bildung protzen. Auf der Suche nach Deiner verlorenen Mudda Deine Müdda Karamasow Glanz und Elend Deiner... Mehr