-
Auf einem Skandal von eins bis zehn
Ich habe das bestimmt schon einmal irgendwo geschrieben, also auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Wenige E-Mails nerven mich mehr als die von “Kundenservice”-Abteilungen mehrerer Onlineshops – ja, das ist mir gerade in der Tat zum mindestens dritten Mal passiert – mit der Bitte, die Bestellung doch bitte zu bewerten. Bevor ich die…
-
Berlin Review
“Es bleibt ein geübter Modus des Aus- und sich gegenseitig Niederdiskutierens, der vielleicht mit einer missglückten Stuhlkreis-Sozialisierung zusammenhängt, mit senfgelbem Protestantismus oder dem Phantomschmerz einer verlorenen Konsensgesellschaft?” Eine neue Zeitschrift ist in der Stadt.
-
2023 im Rückspiegel
War jetzt persönlich nicht so viel los. Man wird älter.
-
Zu schade
I rated Kasparis Freizeit kind of okayish, but not. […]
-
verkracht & existent
Eurotrash by Christian Kracht My rating: 4 of 5 stars Der Roman ist selbstredend nicht so (darf man sagen?:) gut wie der Vorgänger. Gelesen habe ich trotzdem auch sehr gerne, aber ich bin ja auch Fan von Spielchen mit der vierten Wand, Intertextualität und so. Ein paar wirklich gelungene Szenen sind drin, wirkt jedoch nicht…
-
Supersubjektive Lektüreempfehlung
Unser großes Album elektrischer Tage by Johanna Maxl My rating: 5 of 5 stars Das Beste, was ich in den letzten Jahren gelesen habe, ehrlich. Nicht jeder Satz sitzt, manchmal geht auch einer daneben. Dafür gibt gibt jedoch ziemlich viele, die zumindest mich voll getroffen haben. Ein sehr mutiges Buch.