• Mode & Verzweiflung

    Ich bin immer noch nicht darüber hinweggekommen, daß Michael Kors Versace gekauft hat – und nicht umgekehrt. Der Emporkömmling verleibt sich den Klassiker ein. Zeit also, mal wieder ein paar aktuelle Texte über Mode zu teilen. Den Anfang macht Supernova, das junge Online-Magazin von Neues Deutschland – also quasi Bento, zett oder so in links.…


  • Die normale Show

    Immerhin etwas mehr als 20.000 € hat Stefanie Sargnagel beim Crowdfunding vor einem halben Jahr für ihren Plan einer Webcomicvideoserie eingesammelt. Nun sind die ersten vier Folgen online, es sollen noch acht weitere folgen. Hochgeladen jeweils Montag um 19:00 Uhr auf diesem Kanal.


  • Ein ströerischer Esel

    BuzzFeed News berichtet, wie die Firma »Ströer Millionen Facebook-Fans heimlich für Werbung benutzt«, indem sie auf ehemals leidlich beliebten Pages wie »Unnützes Wissen oder Kinder der 90er« Links zu zahlenden Kunden postet, ohne diese als »Anzeige« zu kennzeichnen. Von über 60 Pages und mehr als 50 Mio Fans ist die Rede – wobei das nicht…


  • namensWEBung

    Letzte Woche ging die Meldung über eine (nicht repräsentative) Studie im Auftrag des Webhosters GoDaddy herum. Kein Wunder also, daß dabei herauskam, wie wichtig millennialen Eltern eine Internetpräsenz schon ihrer Kleinstkinder ist. GoDaddy, der Name ist Programm. Da kommt viel Quatsch bei rum. So schreibt Lead etwa: Als die zwei wichtigsten Gründe für die Erstellung…


  • Gekauft

    Wenn zwei Texte so gut zusammenpassen wie diese beiden hier, dann überlege ich manchmal, die “(wöchentliche) verlinkt”-Reihe doch wieder auferstehen zu lassen. If the customer is always right, then you’re never wrong when you’re consuming. Mit The Constant Consumer liefert Drew Austin im Real Life Magazine eine Art Grundlagentext für die ganzen “Late Capitalism”-Auswüchse. 24.9.2018…


  • Screening

    Ich bin draußen. Aber das sagte ich ja bereits. Seit dem iPhone 3 habe ich mir alle zwei Jahre immer das neueste Modell geholt. Und natürlich nicht direkt bei Apple, sondern querfinanziert mit einem teuren Tarif der Deutschen Telekom. Man redet sich das ja schön bequem. Bei einem Wechsel gefährde man potentiell die angestammte Handynummer.…


  • Am Rande des Nervenzusammenbesuchs

    Knoblauch kommt auf eine Werbeagentur zu und braucht einen Claim. Eine Strategie-Empfehlung von irgendeiner renommierten Consultingfirma hat er sich schon andrehen lassen, ihn als “verbesserten Lauch” zu positionieren. Also liefert die Agentur nach zwei internen Abstimmungen im ersten Wurf eine DIN-A4-Seite mit etwa zehn Claimvorschlägen wie “Knob – Lauch 2.0”, “Knob – der bessere Lauch”…