-
text z.b.
Bestimmt schon 1000mal verlinkt und besprochen, aber ich muß auch nochmal meinen SeMf dazugeben: sueddeutsche.de/ macht sich Gedanken über die Probleme der deutschen Blogosphäre, so jedenfalls die Subline zu diesem Artikel. Ausgerechnet ein alibionlinepräsentes Printmedium liefert eine anbiedernde Analyse, warum es in den USA funktioniert und hier nicht? Versteckt hinter den Interviewantworthesen eines amerikanischen Vorzeigebloggers…
-
etwas mehr als Links
Es ist meistens gut, wenn Leute ihr Denken und ihre Forderungen der Realität anpassen, so auch in diesem Fall. Elke Heidenreich hat das Zuknallen des Buches scheinbar immer noch nicht vernommen. Zum Ausgleich sieht das Wall Street Journal das eBook wohl etwas zu euphorisch. rebelart.net/ macht auf neue Arbeiten von Silke Krah aufmerksam; die Sachen…
-
spr. ("Ey, Ed!")
Malte Welding hat ein Interview zum Thema Sprache gegeben, da geht es unter anderem auch um Werbung. Und wo wir gerade dabei sind, diesen Spot finde ich ganz gelungen, wenn er auch kein Hole-in-one ist. Überleitung eingelocht. Homosexualität ist kein Handicap, wie manche Leute scheinbar immer noch glauben – und erst recht keine Krankheit. Nach…
-
word of mouth
Der Titel des Artikels spricht für sich selbst: Why Advertising Is Failing On The Internet – allerdings wird sich die Werbung verstehen anzupassen. Da Geld sitzt nicht mehr so locker wie früher, die goldenen Zeiten sind längst vorbei, aber es ist noch immer genug übrig, um damit ein paar Internetenthusiasten auf seine Seite zu ziehen.…
-
1255 – Nummern Revue Nummern
Lego ist so ein dankbares Produkt, um dafür Werbung zu machen. Einige der besten Beispiele sieht man hier versammelt. Selbstläufer hin oder her, man sollte für seine Marke auch etwas im Netz tun. Gerade wird auch wieder über Firmen und Twitter diskutiert (Kommentare). Kundenbindung ist wichtig, wenn das Produkt allein nicht überzeugt und mit Motion…
-
"That’s not my job, asshole!"
Komme vor lauter Arbeit gar nicht mehr zum Bloggen, zumindest dieser Artikel (das Wort wollte ich mir doch verkneifen, es heißt: Eintrag) erscheint einige Tage zu spät, beginnt er doch mit der völligen Zustimmung zur Krise der Werbetexterei. Deshalb heißen viele unserer Zunft jetzt ja auch Texter & Konzeptioner. Hinweis zur Vorgeschichte: Reden wir über…