kunst

  • 🍌

    Anläßlich der bevorstehenden Versteigerung von Maurizio Cattelans Kunstwerk Comedian wird die ganze Geschichte dahinter wieder erzählt. Ich hatte 2019 mitbekommen, wie er für seine mit Gaffatape an eine Wand geklebte Banane 125.000 $ verlangt – und bekommen hat. Nicht mitgeschnitten hatte ich den Fakt, dass es drei Ausführungen des Werks gibt, von denen eine in…


  • Marina Gioti

    Nach einem Tag Antiken-Overflow war mir nach etwas zeitgenössischerer Kunst. Im Athener ΕΜΣΤ laufen viele Ausstellungen parallel, in einer davon – What If Women Ruled The World – sah ich die Videoarbeit As To Posteriority von Maria Gioti. Die online verfügbaren Ausschnitte (kurze Exzerpte hier und da) vermitteln leider nur sehr unzureichend, was mich an…


  • Kunst istmacht Gewinn

    Aus der Wikipedia: Berlin (russisch Берли́н) ist eine russische Siedlung im Troizki rajon der Oblast Tscheljabinsk. Der Ort gehört zur Landgemeinde Nischnesanarskoje und liegt am Südufer des Tschernuschka, ein Nebenfluss des Ui. Tscheljabinsk liegt etwa 125 km nördlich. Nach der Flick-Collection und irgendeiner Sammlung, deren Namen ich schon wieder vergessen habe, vermeldet der Tagesspiegel nun…


  • Ist das Künstlerkaffee oder kann das weg?

    Lego drückt mir auf Facebook gerade sponsored posts über seinen Geschenke-Berater-Chatbot in die Timeline. Klar, daß ich den sofort ausprobiert habe. Da fällt als erstes positiv auf, daß der Bot nicht nach “Mädchen oder Junge” fragt, sondern nach Interessengebieten und Alter. In der mittleren Preiskategorie bekomme ich dieses Produkt vorgeschlagen: LEGO® Friends Emmas Künstlercafé. Da…


  • Magazin für Knost und Leben

    Für Kohler und Meier-Bickel ist ihre “Vision” nicht länger umsetzbar. Anläßlich der nahenden Schließung ihrer Züricher Galerie Rotwand haben sie der Monopol ein Intrview gegeben, in dem die beiden mit Gründen ihres systematischen Scheiterns angeben: “Wir haben ältere Kunden, die seit vielen Jahren sammeln. Aber es gibt kaum nachkommende, junge Käuferschaft, die mit Enthusiasmus auf…


  • Daniel und Gerhard Törichter und Sonne

    »Ich drücke mich nicht aus. Ich drücke mich ganz und gar nicht aus. Ich verabscheue Kunst, die sich als Selbstverwirklichung versteht. Selbstverwirklichung interessiert mich nicht. Selbstdarstellung ist Formlosigkeit. Bei diesen gräßlichen Selbstverwirklichern stehen mir die Haare zu Berge. Ich könnte schreien. Künstler sind nicht auf der Welt, um sich selbst zu verwirklichen, sondern um Zeugnis…


  • Wegen der Kunst

    Supertiming! Da nenne ich dank rebel:art seit gestern das ART Spezial: Street Art mein eigen und darin findet sich auf den Seiten 34/35 ein Photo des Berliner BLU-Pieces, das in der letzten Nacht übermalt worden ist. Darüber gibt es ja nun an diversen anderen Stellen im Netz zu lesen, brauche ich hier also nicht auch…