Kirmes By drikkes on 28/07/2016 — 1 min read Wollte „Gerade ein ‚Bier formte diesen wundervollen Körper‘-Shirt in freier Wildbahn gesichtet“ schreiben. Aber „freie Wildbahn“ hat schreibt man seit den 90ern nicht mehr, oder? Alter! Mehr
Plopp By drikkes on 24/09/2010 — 1 min read Ich habe ja immer schon ein Bild im Kopf. Oder zweinerseits, andererseits. Muß sich ja nicht gleich in deckungsgleichen. Wo man sich ja gar nicht hinter dem ein oder anderen Ei verschanzen kann. Vor allem, wenn man keine hat. Bildlich gesprochen. Aber da heißt nichts so, wie es gekocht wird. Oder so. Fehlt noch der... Mehr
Örgs it through the gift shop By drikkes on 19/05/2010 — 1 min read Ich habe the worlds first Street Art disaster movie noch nicht gesehen, aber was Michael Margolis auf psfk.com/ dazu schreibt, liest sich schon einmal sehr gut. Doch kann ich Banksys Arbeiten ja auch im Allgemeinen etwas abgewinnen. Was ich wiederum total albern, wenn nicht sogar ziemlich hinterm Mond finde, ist die Tatsache, daß der Film... Mehr
schneiderweiß By drikkes on 18/12/2009 — 1 min read Nur ein kleiner Reminder zum Wochenende für all die iPhonie-Hipster, die sich (immer noch) für Achso-state-of-the-art halten. Werft mal einen Blick auf die heutigen App-Charts im iTunes-Laden: Am Dienstag bin ich auf einem Peaches-Konzert gewesen, das ist auf pretty-paracetamol.de/ ziemlich gut beschrieben worden; nur bin ich halt veritabler Fan und habe es etwas euphorischer gesehen.... Mehr
Zeitzeichensatz (der Zeit) By drikkes on 05/12/2009 — 1 min read Für eine rotierende Küche fahre ich sogar nach Düsseldorf. Überhaupt Kunst: Auf wirres.net/ wird aus der brand eins zitiert, rebelart.net/ schlägt mit der Verteidigung der Street Art gegen Sebastian Frenzel in dieselbe Kerbe und ich denke mir beim Lesen des Artikels über die gerade in Brühl stattfindende David-Lynch-Ausstellung auf zeit.de/, daß ich trotzdem hinfahren werde,... Mehr
linke Sachen By drikkes on 20/08/2009 — 1 min read 58 Fragen, nur für den Fall. Man weiß ja nie. Wenn schon kanadische Wissenschaftler herausgefunden haben … Die PARTEI (of Titanicfame) bloggt jetzt auf freitag.de/. Ich begrüße das. Albern: Ein als solches angepriesenes Bücherhotel und in dessen Bibliothek Foyer stehen noch nicht einmal doppelt soviele Bücher rum wie in meinen/unseren Wohnzimmerregalen. Aber 40.000 Hörbücher. Wäre... Mehr
1918, roh und für immer By drikkes on 19/05/2009 — 1 min read Jajaja, ganz großer Coup von DJ Danger Mouse, das neue Album als CD-Rohling rauszugeben. Man kauft sozusagen nur das Artwork, immerhin u. a. Photos vom von mir hochgeschätzten David Lynch, den Rest, die eigentliche Musik, kann man sich ja problemlos aus dem Netz besorgen. Diese Meldung ist vor ein paar Tagen durch den digitalen Blätterwald... Mehr