• Wem steht es besser?

    Auf bildliche Unterstützung zur Beantwortung dieser Frage habe ich bewußt verzichtet, denn sonst wäre ich womöglich in die Verlegenheit gekommen, auch nur eine der abgebildeten Personen als “links” bezeichnen zu müssen. Stattdessen also nur die beiden Headline-Links untereinander; nicht zu Artikeln in Modemagazinen wohlgemerkt, sondern der FAZ: Hannelore Kraft soll Aufsichtsrätin bei Steinkohlekonzern RAG werden…


  • Not Her

    Wir sind an einem Punkt angekommen, an dem ich batteriebetriebenen Pseudo-Ethno-Schmuck, der für Menschen unhörbar „Halt‘s Maul, Alexa“[1. Man kann die Halskette mit dem Internet verbinden und online statt „Alexa“ alternativ für „OK Google“ oder „Hey Siri“ konfigurieren. Ein Cortana-kompatibles Update für 2018 angekündigt.] in Dauerschleife sendet, nicht mehr für eine vollkommen wahnsinnige Geschäftsidee halte.


  • Unter Einfluß

    Conny erklärt, warum sie kein Influencer sein will. Deshalb nehme ich von vornherein nur Anfragen von Unternehmen und Marken an, mit denen ich mich identifizieren kann (<- und sage den überwiegenden Teil der Anfragen, die mich erreichen, ab). Die ich auch ganz privat, auch ohne Bezahlung und ohne Öffentlichkeit nutze. Die ich halt einfach toll…


  • So geht das heute

    Initiativbewerbung vor ein paar Stunden. Soviel zum Thema “cutting out the middlemen”. pitch: wenn @KurtProedel die komplette kampagne macht (video/print/citylights) biete ich mich als testimonial für @BiFi_official an (vb) bitte DM — Dr. Jan Böhmermann (@janboehm) December 1, 2017 Timing so kurz vor dem Wochenende ist natürlich suboptimal. Aber diskutiert wird das in der Marketingabteilung…


  • vierzig

    Bin ich selbst. Also alt. Und damit praktischerweise wohl gerade so dem Kindergarten entkommen, wenn man Caroline Rosales glauben schenken mag. Mit einem viel netteren Spin (und lockereren Schreibe) hat ein paar Tage zuvor bereits jemand beim SZ Magazin in dieselbe Kerbe geschlagen. Ich lasse mich nicht mehr von Fremden duzen, auf meinen Kaffee­becher bei…


  • Werbung & Wahrheit

    Gabriel ist die Wahnsinnigkeit eines eingeschränkten Angebotsversprechens aufgefallen. In einer neueren Version dieses TVCs nämlich fällt gegen Ende der denkwürdige Satz: “Endless shrimp is not forever.” Das hat mich an ein Photo erinnert, welches ich bereits vor längerer Zeit von einem 18/1-Plakat gemacht habe und das seitdem in meiner Camera Roll geschlummert hat. Zu schön.…


  • Notes KW 47/17

    aus: How I Got My Attention Back · Wired · by Craig Mod It’s become common to talk of the “weaponization” of attention. As in: The attention of Americans was weaponized to make facts out of falsities. I think this framing does a disservice to the crux of the problem. It’s not that our attention…