-
Apropos Machbarkeit
Eins noch zur #BTW21, dann halte ich auch die Klappe, bis die neue Regierungskoalition steht. Aus der Wahlwerbe-Rezension auf jacobin.de: Eine unheimliche Anziehung scheint die Allerweltsvokabel »machen« parteiübergreifend auf einen autoritären Menschenschlag auszuüben, der sich wiederum selbst als »Macher« bezeichnen würde. Wann genau der Artikel erschienen ist, kann ich nicht sagen, denn wenn ich ihn…
-
falsch abgebogen
Selbst, wenn man kein großer Fan von Die Linke ist, dann sollte man anerkennen können, daß die Partei aus Werbersicht einen der besseren Wahlkämpfe geführt hat. Sei es mit einer schlagfertigen Replik die auf dieses plumpe Sixt-Posting, einen angenehm kurzen Wahlspot ohne das sonst übliche Pathos oder solch gelungenen Guerillas für die Berlinwahl. Und zumindest…
-
Lowlight
pic.twitter.com/duqGwumcuo — Peter Breuer (@peterbreuer) September 13, 2021 Musste bei Peters Tweet natürlich sofort an die “Highlight the remarkable”-Kampagne von DDB denken.
-
unverträglich
Alte Menschen, again. Also nicht ich, sondern so richtig alt. Was nervt an denen nun schon wieder? Bei einer Umfrage hat sich jetzt herausgestellt, was nicht nur mir bereits im Vorhinein klar gewesen ist: Nämlich daß das Klima für ältere Wähler*innen kaum Rolle spielt, wenn es darum geht zu entscheiden, wem sie bei der BTW21…
-
zu lazy
Früher war alles vieles besser, wie wir ja wissen. Denn obwohl Aufmerksamkeit doch ein ach so knappes Gut sein soll, gehen wir recht verschwenderisch mit unserer Zeit um. Hören stundenlange Laberpodcasts oder bingen Serienstaffeln, deren Handlung noch vor Kurzem gerade mal einen Film gefüllt hätte. Ich schließe mich da gar nicht aus. Fritz‘ neue Schule…