Netzeug

  • Verbindungsaufbauspiel

    t3n vermeldet: Deutsche Bahn stattet erste ICEs mit Gratis-WLAN in der 2. Klasse aus. Praktischerweise gibt es zumindest derzeit keinen Umweg über eine Anmeldeseite, auf der die Reisenden Informationen über sich hinterlassen müssen. Ob das auch nach Beendigung der Testphase so bleibt, lässt sich derzeit allerdings schwer abschätzen. Noch in diesem Jahr, also bis Ende…


  • #dhdl

    Da braucht man gar nicht erst mit App-Müdigkeit und so weiter anfangen. Der elitäre Techzirkel ist und bleibt eine Startup-Blase. Entrepreneurship reimt sich nicht für jeden auf hip. Als billiges Entertainment macht es viel eher Sinn. Startups mostly don't compete against each other, they compete against no one giving a shit — FOLLOW ON SNAPCHAT…


  • RE: Instasorgen

    Ich mag meine Bookmarks pur. Nachdem ich del.icio.us ewig die Treue gehalten habe, bin ich letztens doch zu Refind umgezogen) . Dieser noch relativ neue Service kann eine ganze Menge neben der Möglichkeit, gespeicherte Links mit Tags (z.B. meine #pixel) versehen zu ordnen. Allein, ich nutze sie nicht, denn dafür gibt es natürlich wiederum schon…


  • Klare Conte

    Der Qualitätsjournalismus scheint sich dieser Tage auf ein Feindbild eingeschossen zu haben: Content Marketing. Ausgerechnet in einer Zeit, in der Zeitungsverlage versuchen, Bezahlmodelle für ihren Internet-Journalismus zu etablieren, fluten Unternehmen wie Coca-Cola den Markt mit ihrem kostenlosen Quasi-Journalismus. Damit werde nicht nur den etablierten Verlagen auf fragwürdige Weise das Wasser abgegraben, sondern auch mittelfristig die…


  • deckeln

    OH: “…und dann sitze ich in der Bahn, guck vom Handy hoch und der Typ mir gegenüber trägt ein wie aus dieser Prisma-App gemustertes Shirt. Da musste ich ihn echt sofort noch höher angucken, um mich zu versichern, daß sein Gesicht ganz normal ist. Du erinnerst Dich doch noch an Prisma, oder? Das war für…


  • funken

    Nun kenne ich mich mit dem Fernmeldegesetz nicht wirklich aus. Von der in netzpolitischen Zusammenhängen öfter mal geäußerten Gleichsetzung des klassischen Briefgeheimnisses mit jedem getrackten Klick online halte ich allerdings nicht gerade viel. Es ist eben doch etwas anderes, ob ein mit der Post verschickter Umschlag im Verlauf seiner Zustellung geöffnet wird oder etwa eine…


  • if you type…

    Die Kinder von heute reden über das Internet™ wie unsere Eltern. Natürlich nicht, weil sie so selten online sind – im Gegenteil. Sondern weil sich 99 % ihrer always-on-Zeit in Apps auf ihrem Smartphone abspielt. Etwas in die Adresszeile ihres Browsers einzugeben, fühlt sich für sie ungewohnt an. Und scheint mitgehörten Gesprächen in der Bahn…