IFTTT

  • Mischke Impossible

    Die ARD hält daran fest, Thilo Mischke das wichtigste Kulturmagazin ihres Senderverbunds moderieren zu lassen. Die für diese Entscheidung geäußerten Gründe entkräften die fundiert vorgebrachte Kritik an ihm für mich nicht ausreichend genug. Es ist egal, wie lange die Veröffentlichung von “In 80 Frauen um die Welt” und seine unsäglichen Äußerungen über Vergewaltigung her sind;…


  • SPAMBLOCKCHAIN!

    Niemand hört sich deinen Podcast an. Nicht deine vermeintlichen Freunde aus der Schule oder dem Internet, nicht deine Mutter, und erst Recht nicht irgendwelche wildfremden Leute, die dich überhaupt nicht kennen. Du kannst es also direkt sein lassen und dir ein richtiges Hobby suchen. Oder einen Job, denn wenn du dir erhoffst, mit deinem Podcast…


  • nutzutzutzbar

    Die Zitronen mit neuem Song und Video dazu. Und Wolfgang Ullrich im NZZ Folio darüber, warum Trash teuer sein soll: Offenbar kapieren die einen die Codes nicht, um den guten im schlechten Geschmack erkennen zu können, während die anderen Spiesser sind und für viel Geld auch viel Protz haben wollen. Für den hohen Preis erwirbt…


  • “It was a honeypot.”

    Ich halte nicht jede Aktion des Zentrums für politische Schönheit für gelungen. Die letzte schon. Auf heise.de steht ein erhellendes Interview dazu. Wie wir auch jetzt wieder sehen, ist man reflexhaft dabei, sich eher schützend vor einen gewaltaffinen, braunen Mob zu stellen – mit Hinweis auf Bürgerrechte, die jedoch genutzt werden, um genau dieselben später…


  • Hinbiegen

    …die ästhetische Verkörperung des standardisiert-industriellen Lebensstils war für die Sozialdemokratie stets mehr als nur blosses Beiwerk zum politischen Programm. Für eine Kultur des Durchschnitts einzustehen, diente ihr auch als eine Art vorpolitisches Bindemittel zum eigenen Kernmilieu. Ein paar mehr Texte wie “Das Ende der Sozialdemokratie” und ich werde selbst als Nicht-Schweizer noch zum zahlenden Republik-Leser.


  • Verkehr verquer

    (Ausgerechnet) in der FAZ ist ein Artikel mit der Überschrift “Entsetzen über Fahrverbote: Hier stehen Staus unter Artenschutz” erschienen. Er enthält nicht nur ein paar schöne Formulierungen wie… Hier ist noch viel Luft nach oben. Aber die wird knapp. …er kritisiert auch sehr pointiert die Auto-Fixierung der Politik mehr noch als die der Gesellschaft. Beispielsweise…


  • RE: Instasorgen

    Ich mag meine Bookmarks pur. Nachdem ich del.icio.us ewig die Treue gehalten habe, bin ich letztens doch zu Refind umgezogen) . Dieser noch relativ neue Service kann eine ganze Menge neben der Möglichkeit, gespeicherte Links mit Tags (z.B. meine #pixel) versehen zu ordnen. Allein, ich nutze sie nicht, denn dafür gibt es natürlich wiederum schon…