-
brummt
Ich lege 80 % meiner Wege zu Fuß zurück und bewege mich nur alle paar Wochen mal aus meinem Veedel raus, trotzdem interessiert mich das Thema Mobilität irgendwie überdurchschnittlich. Hier ein paar Links dazu, auf die ich in den letzten Tagen gestoßen bin. Die von New York eingeführte City-Maut scheint ein voller (d.i. leererer) Erfolg…
-
In Verkehrungsnot geraten
Post von der KVB bekommen: Ab nächstem Jahr soll das Deutschlandticket Schule 38,00 € kosten. Geltungsbereich hin oder her – das wären dann 75,- Maaaark für eine Dauerfahrkarte, die das Kind zu 90 % dazu nutzt, die drei Bahnstationen zwischen Wohnhaus und Schulgebäude hin und zurück zu fahren. 9 % für Trips in die City…
-
Nach winter- oder sommerreiflicher Überlegung
“Jung’, vielleicht mal weniger Taxi fahren / Da wo du rumhängst fährt doch sicher noch nachts die Bahn” (Papierkrieg, Dendemann)
-
Leibesertüchtigung Brauchbarkeit Fahrzeug
Zwei Erfolgsmeldungen für #FridaysForFuture heute. Zum einen vermeldet n-tv.de ein Rekordhoch bei den SUV-Neuzulassungen dieses Jahr. Für das Gesamtjahr ergebe sich damit voraussichtlich die Zahl von 1,05 Millionen neu zugelassenen SUV, erklärte der Direktor des Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen. Der Trend zu den sportlichen Geländewagen hat sich den Zahlen zufolge in den letzten…
-
Ausgebremst
Ich bringe Fritz nicht zur Schule. Er hat nur zufällig morgens denselben Weg wie ich zur Arbeit. Letzte Woche überquerten wir gerade zusammen das Eierplätzchen, als ein Autofahrer zwei Radfahrern die Vorfahrt nahm, das waren ebenfalls ein Vater und sein Kind. Es ging zum Glück ohne Unfall aus, war aber nichtsdestotrotz ziemlich knapp. So knapp,…
-
Verkehr verquer
(Ausgerechnet) in der FAZ ist ein Artikel mit der Überschrift “Entsetzen über Fahrverbote: Hier stehen Staus unter Artenschutz” erschienen. Er enthält nicht nur ein paar schöne Formulierungen wie… Hier ist noch viel Luft nach oben. Aber die wird knapp. …er kritisiert auch sehr pointiert die Auto-Fixierung der Politik mehr noch als die der Gesellschaft. Beispielsweise…