bahn

  • In Verkehrungsnot geraten

    Post von der KVB bekommen: Ab nächstem Jahr soll das Deutschlandticket Schule 38,00 € kosten. Geltungsbereich hin oder her – das wären dann 75,- Maaaark für eine Dauerfahrkarte, die das Kind zu 90 % dazu nutzt, die drei Bahnstationen zwischen Wohnhaus und Schulgebäude hin und zurück zu fahren. 9 % für Trips in die City…


  • An alter Wirkungsstätte

    Eigentlich wollte ich heute Morgen nach Düsseldorf ins NRW-Forum zu Creative Mornings, stattdessen sitze ich wie immer im HomeOffice.


  • Pendeln & Pantone

    Weil jetzt jede Sparkassen-Sibylle im ICE ihr MacBook aufklappt, musste ich mir ein anderes Accessoire besorgen, das mich auf den ersten Blick als Mitglied der kreativen Klasse ausweist.


  • I put the fahr in Erfahrung.

    Mehr als 4,5 Jahre Pendeln zwischen Köln und Düsseldorf gehören nun bald der Vergangenheit an. Zeit also, weniger ÖPNV-superkräftige Leute an meinem Erfahrungsschatz teilhaben zu lassen. Hinweg ist einfach. Morgens entweder zur Haltestelle Chlodwigplatz (Kind früher zur Kita bzw. jetzt zur Schule gebracht) oder Ubierring. Dort entweder in die 15 oder die 16 steigen. –…


  • Ich hab noch einen Kalaschnikoffer in Berlin

    Daß die im ICE-Großraumabteil sektfrühstückenden Arzthelferinnen auf dem Betriebsausflug ihrer Fabrikpraxis lauthals kundtun, wie sehr sie die Privatheit ihrer Patientendaten mit Füßen treten: geschenkt. Aber bei “Game of Thrones”-Spoilern hört der Spaß auf!


  • komm geh weg mit dein in-ear beats

    Ich würde ja gerne sagen: “Jedes Mal, wenn man die Kopfhörer vergisst, hat man die weltschlimmsten Mitreisenden.” Aber das ist natürlich Quatsch. In Wirklichkeit hat man immer, an jedem Tag die allerätzendsten, unsympathischsten, selbstherrlichsten und rücksichtslosesten Mitreisenden – nur bekommt man es an den meisten Tagen, dank der Kopfhörer, nicht so mit.


  • Im Verzug

    Das Pendeln zwischen den Hauptbahnhöfen Köln und Düsseldorf ist ein besonderes. Weil ein RE – laut Fahrplan – “nur” zehn/elf Minuten länger braucht als ein IC oder ICE (33 zu 23/24 Min.), nehme ich oft den langsameren Regionalzug und bin trotzdem schneller zuhause. Je nachdem, wann ich am Bahnhof ankomme. Theoretisch. In der Praxis sieht…