Netzeug

  • Was viele unter Pressefreiheit verstehen:

    Sich gestern unisono darüber aufzuregen, wie superschlimm es ist, daß @zeitonline in einer langen, einfühlsamkeitsheischenden Reportage Boris Palmer portraitiert und damit seinen kruden bis rechten Ansichten Raum gibt. Und heute munter Links zu zeit.de/ twittern, weil Klimaschutz oder Feminismus gar nicht genug Raum gegeben werden kann.


  • Könnte die Generation Z bitte aufhören, wirklich so zu ticken?

    Dieses verkackte Allerweltszitat “Es müsste immer Musik da sein bei allem, was Du machst…” aus ‘Absolute Giganten’ findet sich ja gerne in den Bio-Texten von Online-Profilen. Und was steht gleich dahinter: “Serienjunkie”. Das möchte ich ja gerne mal hören und sehen; wie jemand, der nonstop bei Netflix Abend für Abend Staffeln wegbingt, während er eigentlich…


  • Nerdflix

    Da ich selbst im Job gerade mal wieder an Vertical Content für eine Kampagne sitze: Diese Animationen hier gefallen mir ziemlich gut. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Parallel_studio_ (@parallel_studio_) am Okt 16, 2018 um 9:22 PDT Meine Playlist Vertical Music Videos ist übrigens mittlerweile auf acht Clips angewachsen. Aber…


  • Uploadfilter…

    …gibt’s hier auf meinem Blog übrigens seit mehr als acht Jahren. Nennt sich nur Kommentarmoderation.


  • Auf taube Ohren

    Das Thema Podcast hatte ich ja neulich schon einmal in einer Zitatwiedergabe verwurstet, weil ich den bereits etwas länger anhaltenden, dabei kaum abflauenden Hype darum so überhaupt nicht nachvollziehen kann. (Aber ich fand Hörbücher auch schon vor neun Jahren scheiße.) “Spotify is spending up to $500 million on podcast startups including Gimlet, Anchor” – Recode…


  • Wahre Worte, Teil 17

    Der Hass vieler Journalisten auf die Gewichtung nach Likes und Algorithmus ihrer Inhalte kommt auch davon, weil diese Gewichtung wie ein Spiegel ihnen die abgründige Fratze des Geschäftsmodells ihrer Publikationen vorhält. Massenmedien & Social Media: “Cybernetic feedbackloop predicated on sensationalism” Update: Dazu auch sehr interessant: Georg Seeßlen auf neues-deutschland.de) über den Rechtsruck im Journalismus.


  • Threads

    War ich noch nie ein Fan von. Weil mehr als drei zusammenhängende Tweets zu lesen einfach nervig ist. Sollte mich so ein Inhalt wirklich dermaßen brennend interessieren, dann behelfe ich mir mit dem Service Thread Reader App. Einfach den Startlink des Threads eingeben oder noch einfacher: dem Starttweet inklusive @threadreaderapp und dem Keyword “unroll” replyen,…