-
Aha!
drikkes
Ja, Halloween ist vorbei. Als Überleitung vom letzen Blogpost ist das erste Video allerdings halbwegs passend. Für einen Montag sowieso. Ich habe zweidrei dieser TCVs für eine kanadische Drogeriekette mal vor Jahren bei irgendeiner dieser “Wir zeigen witzige Werbung aus aller Welt, weil wir da bei uns wenig zu lachen haben”-Sendungen gesehen. Heute sind sie…
-
Halloween
drikkes
I Got 99 Problems But A Witch Ain’t One – zumindest nicht, solange die Hexe keins dieser Kostüme trägt. Ich persönlich finde Karneval ja schon gruselig. Manchmal schaffen es Links tatsächlich, hier in meinem WordPress-Backend fast ein Jahr vor sich hin zu schimmeln. Und auch, wenn ich nun so gar kein Fan von Halloween bin,…
-
Projekt Rom
drikkes
Ich habe noch nie zuvor in meinem Leben Photoshop oder so etwas Ähnliches benutzt. Bis heute. Danke für diesen Hinweis, Kacper. Mit dem dazugehörigen Tutorial auch für Dummies wie mich benutzbar.
-
-
Knödelio
drikkes
Kann natürlich purer Zufall sein, jedenfalls hält es keiner wissenschaftlichen Betrachtung stand, aber immerhin ist es doch meine subjektive Wahrnehmung. Nämlich just am gestrigen Abend, als zum ersten Mal in meiner Timeline kein einziger Tweet über “Tatort Internet” aufgetaucht ist, da rutschen die Quoten der Sendung erstmals unter den sonstigen Senderdurchschnitt von RTL 2. Hoffentlich…
-
Leadzte Worte
drikkes
instagr.am/ ist völlig zurecht in aller Munde. Glückwunsch also auch von mir zu mittlerweile über 100.000 Downloads aus dem App-Store. Diese kleine Anwendung verbindet auf gelungene Weise das Verfeiner- und -filterungsprinzip bekannter Kameraapplikationen für das iPhone mit einer twitterähnlichen Sozialmedialisierung, inklusive Streuung zu anderen, eben den üblichen Webservices. (Man findet mich dort wie immer unter…
-
Höllehöllehölle
drikkes
Diesen ganzen Morgen auf dem Schienenweg zur Arbeit Hell Yes von Beck im Repeatmodus gehört. Also ungefähr eine Dreiviertelstunde von der Haustür zum Bürostuhl, macht bei einer Liedlänge von 3:17 min:sek etwa 14 Durchläufe. Kurz nach der Rheinüberquerung ist mir dann aufgefallen, daß sich dieser ziemlich kryptische Text bestimmt gut in einer automatisierten Übersetzung machen…