-
Von Emotionen und Simulationen
Quer durch Social Media die neue Gretchenfrage „Nun sag’, wie hast du’s mit KI?“ Wobei es in meinen Timelines je nach Netzwerk sehr unterschiedlich postuliert/diskutiert wird. Auf Mastodon wird KI – mit einer Ausnahme – grundlegend verteufelt. Die meisten Leute dort werden nicht müde, wahlweise Nutzung für rechte Propaganda, sinkende Qualitätsstandards, Mißbrauch des Datenschutzes, Treiber…
-
Namenstag
Etwas umständlich, daß der Sonntag im Hause SpReeSe nicht mehr für alle gleich heißt, aber die neuen Namen haben sich durchgesetzt. Die Frau nennt ihn “Du-wolltest-Dich-eigentlich-rasieren-Tag”, für den Sohn ist es der “Papa-wollte-sich-eigentlich-rasieren-Tag” und auch mich gibt man hier nur vor zu verstehen, wenn ich von ihm als “Ich-wollte-mich-eigentlich-rasieren-Tag” spreche.
-
U-Bahn-Update
Anläßlich der Veröffentlichung der ersten beiden Soundscapes aus der Tokioter Metro (Tokyo Focus Track 01 – Keihin Tohoku Line und Tokyo Focus Track 02 – Yamanote Line) auf YouTube – bei iA halten sie das für die perfekten Hintergrundgeräusche zum Schreiben – wegen der Visualisierung natürlich sofort an Mini Metro gedacht. Ich spiele das Game…
-
robots dot txt
Ist dieser Text eine tatsächlich realistische Prognose oder ein techno-optimistischer Freudensprung oder eine resignierende Dystopie? Post by @bruces@mastodon.social View on Mastodon (Ich hoffe, dass der Kreativarbeiter Bruce Sterling die Quelle dieses unreflektierten Ergusses in seinem die Einordnung verweigernden Tweet verschwiegen hat, weil er auf der nazi–freundlichen Newsletter-Plattform Substack veröffentlicht worden ist.)
-
Zitatsache
Wenig los hier, ich weiß. Komme nicht dazu, längere Sachen zu schreiben – für alles andere sollte es ja eigentlich drikk.es geben. Auch wenn da aggregiert gerade gar nicht so viel zusammenkommt. Via Instapaper z.B. gerade mal drei Artikel diesen Monat. Was mir immerhin aufgefallen ist: Diese Notion-Site versammelt automatisch nicht nur meine Insta-Likes, sondern…