• Auf Streifen

    Diese verheerenden wie schicken Streifendiagramme, die unsere Klimakatastrophe so anschaulich machen, kennt man ja schon länger. In den News, auf Social Media oder sogar als selbstgestrickte Schals. Wie einfach man die auf den eigenen Standort runterbrechen kann, ist mir dabei nicht klar gewesen. Das Bild oben zeigt die Werte für meine Heimatstadt Köln. (via ein…

    Auf Streifen

  • Cannes as Cannes can 🦁

    Bei der Routinemäßigkeit, mit der klischeekoksenden Hipsterwerbern vorgeworfen wird, sie sein out of touch with the average consumer, ist es fast schon bewundernswert konsequent, für dieses Jahr eine neue Kategorie namens “Luxury and Lifestyle Award” einzuführen. Aber so ist das eben beim selbsternannten “Festival of Creativity”.


  • Keep Ruining Everything 🤮

    Heute Morgen die Vogue Business darüber, wie die Modeindustrie sich ein neues Marketingfeld erschließt “for cultivating an intellectual brand identity”. Irgendwie muß man ja versuchen, sich an ein ever-trending Phänomen wie BookTok ranzuwanzen. Im Artikel dann aber dies über das Thema hinausweisende Moneyquote: It also marks a shift from fashion’s traditional tie-ups with visual arts,…


  • Today, finally

    Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow von Gabrielle Zevin Meine Bewertung: ★★★★☆ Ich weiß auch nicht, warum sich die Lektüre über Monate hingezogen hat, mangelnde Qualität kann es nicht gewesen sein. Wirklich kurz davor gewesen, dem Buch fünf Sterne zu geben.


  • Anzug ist raus

    Anders als bei Büchern, bewerte ich (hier im Blog) nicht jede Serie, die ich mir reinziehe. Auch bei Becoming Karl Lagerfeld – dem nach Balenciaga und Dior dritten Mehrteiler aus der Pariser Modewelt – kann das gerne Wolfgang M. Schmitt machen, stimme seiner Analyse in diesem Fall ziemlich uneingeschränkt zu. Und wo ich schon beim…


  • Go work or go home?

    Ich bin so alt, als ich meinen ersten Vollzeitjob antrat, wurde ich zusammen mit meinem Artpartner in ein Zweierbüro einquartiert. In der Ecke stand noch ein kleiner Schreibtisch, da saßen dann hin und wieder Praktis. Geraucht werden durfte in diesen Räumen selbstverständlich auch noch. Erst ab der dritten Agentur ein paar Jahren später waren es…


  • ᓚᕠᗢ

    Natürlich können alle das Barkassenrundvaterunser aufsagen, aber niemand weiß, ob es im Endreim in der letzten Zeile der dritten Strophe “Trenchcoat Azure” oder “Trenchcôte d’Azur” geschrieben werden würde. Vielleicht sollte man sich über das Verbot hinwegsetzen und es einfach als Barkassenrundfahrterunser verschriftlichen.

    ᓚᕠᗢ