• TdM / Januar 2012

    Gut, das ich jetzt nicht die Ausgeburt an Originalität schlechthin, wenn man sich etwa dieses Bild anschaut, aber es passt eben zum Jahresanfang. Auch, wenn der nun schon wieder über vierzig Tage her ist. Getreu einem meiner beiden guten Vorsätze, doch etwas nachsichtiger mit den Menschen zu sein. Beim Durchgang der Fav-Liste hat mich dieser…


  • Miller, Henry

    Weil ja der 14. Februar naht: Wußten Sie eigentlich, daß der Mann, der hier eine halbe Stunde lang lässig in seinem Badezimmer labert, mit Zweitnamen Valentine heißt? // Nachtrag: Henry Millers 11 Schreibgebote. Ohren auf. Leider hatte ich den Tab hier zu lange offen, als daß ich mich noch daran erinnern kann, von wem der…


  • steigbuckel

    Daß es sowas wie Kickstarter speziell für Musiker gibt, war mir bisher verborgen geblieben. Was für ein Fest. // Die Deadline für Einreichungen ist bis zum 10. Februar verlängert worden. Wenn ich etwas Zeit habe und mir eine Idee zufliegt, dann nehme ich vielleicht auch noch an diesem Teletext-Art-Festival teil.


  • Planettigkeiten, Austausch von

    Vor Kurzem hat der Papst verkündet, daß er den Individualismus als eine der Ursachen für die gegenwärtig noch immer anhaltende Wirtschafts- und Finanzkrise hält. Die Gründe für die derzeitigen Probleme seien letztlich ethischer Natur, so das unfehlbare Oberhaupt der katholischen Kirche und damit Stellvertreter Gottes auf Erden. Die jetzige Krise hat nämlich unter ihren Wurzeln…


  • schon wieder revolution?

    Gerade die Rezension des neuen Buchs von Slavoj Žižek bei antjeschrupp.com/ gelesen, in dem der slowenische Kulturphilosoph u.a. auf eine Szene aus dem Film Die üblichen Verdächtigen zu sprechen kommt. In diesem Zusammenhang möchte ich auf das folgende Zitat aus Heinrich von Kleists Drama Die Hermannsschlacht hinweisen, 1. Akt, 3. Auftritt. Wolf (umarmt ihn). Du…


  • zur zeit in mode

    Harald Martenstein schreibt im aktuellen ZEIT-Magazin wieder einmal ein paar richtige Dinge über Journalisten, die sich – wie jüngst wieder im Fall Wulff – in ihren Artikeln und Kommentaren als absolute ethische Instanz gerieren, in den meisten Fällen an ihre eigene Person und Arbeit weit niedrigere Maßstäbe anlegen. Dann plaudert der Kolumnist aus dem Nähkästchen,…


  • late brunner

    Erst wollte ich hier noch meinen Semf dazugeben. Dass mich delicious seit dem Verkauf durch Yahoobesserohneausrufezeichen genervt hat, der Service nach dem dem Redesign einige Zeit holperte, beispielsweise das Bookmarklet sponn. Dass ich noch vor der Avosübernahme zu diigo gewechselt bin, allerdings die gespeicherten Links automatisiert weiterhin auch zu delicious laufen lasse. Was den Nebeneffekt…