• The Wohlfahrt Underground

    Er galt als introvertierter Charakter, der vom Tagesspiegel als „medienscheuer Antistar“ bezeichnet wurde. Trotz 119 Tore für den FC Bayern und zwei Ehrungen zum Torschützenkönig bestritt er nur zwei A-Länderspiele und gab zu: „Ich hatte zwar mit Klinsmann, Völler und Riedle drei starke Konkurrenten… aber es war einfach nicht mein Ding, mich in die Mannschaft…


  • #servicepost

    Pro-Tipp für aufstrebende Newcomerbands, die ihre Songs zwar im Netz verschenken, aber nicht wollen, daß die Leute sich die auch zu Gemüte führen: Einfach dem entpackten Ordner einen anderen Namen als der zip.Datei geben. Auf diese Weise stellt Ihr sicher, daß ich mir Euren Kram nie anhören werde, obwohl ich ihn mir schon runtergeladen habe.…


  • die subtilität der massenmedien

    Es schon ein Weilchen her, da lag der Zeitgeistschrift NEON ein Booklet bei, welches eine Liste der besten 100 Songs aller Zeiten enthalten sollte. Das Ding ist mir erst jetzt in die Finger gekommen, weil ich den sich so unerwachsen gebenden Stern-Ableger nicht kaufe. Ist ja auch egal, ich muß meine Unaktualität ja gar nicht…


  • grün vor schreit

    Auf nomnomnom.de/ auf eine Liste aufmerksam geworden, in der scheinbar recht vollständig sämtliche Gründe aufgezählt werden, die in dieser komischen 70er-Jahre Serie Bruce Banner zum Hulk werden lassen. Die Absurdität des Listeninhalts läßt sich dabei noch steigern, wenn man sich diese Gründe selbst in Hulk-Sprech laut vorliest. Der automatische Google-Translate-Service ist für den passenden Sprachduktus…


  • TdM Mai 2012

    Wenn dieser Rapper echt Brooklyn repräsentiert, dann stell ich mir Brooklyn als einen Ort vor an dem die Leute ziemlich oft “Brooklyn” rufen — Königin Victoria (@SpeedleDum) May 11, 2012 Okay, ein Tweet ohne Punkt und Komma. Aber trotz zweier fehlender Satzzeichen muß ich zugeben, ich lachte hart. Und ich weiß zwar nicht, um welchen…


  • den leo machen

    In Ausgabe Nr. 2/2012 der Zeit Leo, einem “neuen Magazin für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren”, werden mehrere Kinder zu ihrem Verhältnis zu Ordnung befragt. Die beiden unten abgebildeten Interviewopfer sind nicht die einzigen Auskunftgeber, andere artikulieren immerhin so abstruse Worte wie “Spielzeug” oder faseln etwas von einer abwegigen Einrichtung namens “Freizeit”. Aber trotzdem…


  • umme ecke

    Für Retrokram und Kartenscheiß bin ich ja immer zu haben. Hier hat zum Beispiel jemand ein Visualisierungstool für Echtzeit-Instagrams aus der direkten Nachbarschaft gebaut. Und zwar mit dem auch hier im Blog schon vorgestellten Toner-Aufsatz für OpenStreetMap. Nachtrag 0506-2012 // Mit der App teleportd lassen sich Photos aus der unmittelbaren Umgebung oder einer bestimmten Gegend…