-
-
Ladenzeile für Ladenzeile
Ich habe keine Ahnung, wie lange es den Zigarren Günther auf der Mero bereits gibt. Es sind mit Sicherheit deutlich mehr als die zehn Jahre, die ich nun schon in der Südstadt lebe. Das erkennt man natürlich vor allem am Namen selbst. Und an der Außenwerbung des Ladens kann man ganz gut seine Geschichte ablesen.…
-
Nimrod Reloaded
In der Horizont schreibt Alexander Rehm darüber, warum Marken eine Corporate Language brauchen. Er tut das sicherlich ganz uneigennützig – nicht um auf die Dienste des vom ihm gegründeten Corporate Language Instituts hinzuweisen. Schon damals in Babel wollten die Leute einen Turm bis in den Himmel bauen, um ein deutliches Zeichen für ihre Fähigkeiten zu…
-
For Successful Advertising
The Drum mit einem Feature über die Marke Diesel und die Werbephilosophie ihres Gründers. Er sagt dabei viel Richtiges wie: “You could really push push push with brand brand brand and product product product but that was never where I wanted to go. If you receive all this push, [the customer] becomes a victim. I…
-
All Women Are Consumed Equal
Via Digiday schon vor Wochen über diesen Spot gestolpert und immer noch keinen Schimmer, was ich letztendlich genau davon halten soll. Ich kann mich einfach nicht zwischen “femwashing”, “late stage capitalism” und “wrong on so mqany levels” entscheiden. Wahrscheinlich, weil ich den Pragmatismus, den diese Werbung ausstrahlt, nicht komplett daneben finde. Denn selbst die klischeehafteste…
-
Das kommt noch dazu
Wozu, das erkläre ich dann später. Hier erst einmal Mark Schaefers fünfte und letzte Wahrheit über Social Media, die da lautet: Nobody really wants you to be authentic. “Authenticity” is by far the most over-used and abused word on the social web. The most common definition of “authentic” is “true and accurate.” If I was…