-
sell out loud
Seit Juli 2019 gammeln diese beiden Zitate hier als Entwurf im Backend rum. Ich wollte da immer mal wieder eine längere Erwiderung zu schreiben. Nun gestehe ich mir ein, daß ich es wohl nicht mehr tun werde. Da die Aussagen von Eva Reitenbach auch anderthalb Jahre später noch aktuell sind, wollte ich sie auch nicht…
-
bestechender Hafer
Diesen Text hier über den Aufstieg von Oatly habe bestimmt schon einmal über Twitter oder Xing geteilt. Wird aber ja auch nach über einem Jahr nicht unaktueller, was man da so an Hintergrundinfos lesen kann. Die kommunikative Haltung der Marke gefällt mir jedenfalls meistens gut, wie in der Werbung da oben. (Von der ich nur…
-
Shift+K+F+C
Wenn solche Case Studies einen “19% sales boost” behaupten, dann sollte man immer vorsichtig sein. Und natürlich kostet es so gut wie nichts, einem Onlineshop wenige Zeilen Code hinzuzufügen – aber dann hat man eben noch keinerlei Aktivierung. Die läuft dann über Gaming-Streamer in diesem Fall recht vorhersehbar, doch ziemlich passend. Deshalb ist diese Idee…
-
Apropos Machbarkeit
Eins noch zur #BTW21, dann halte ich auch die Klappe, bis die neue Regierungskoalition steht. Aus der Wahlwerbe-Rezension auf jacobin.de: Eine unheimliche Anziehung scheint die Allerweltsvokabel »machen« parteiübergreifend auf einen autoritären Menschenschlag auszuüben, der sich wiederum selbst als »Macher« bezeichnen würde. Wann genau der Artikel erschienen ist, kann ich nicht sagen, denn wenn ich ihn…
-
falsch abgebogen
Selbst, wenn man kein großer Fan von Die Linke ist, dann sollte man anerkennen können, daß die Partei aus Werbersicht einen der besseren Wahlkämpfe geführt hat. Sei es mit einer schlagfertigen Replik die auf dieses plumpe Sixt-Posting, einen angenehm kurzen Wahlspot ohne das sonst übliche Pathos oder solch gelungenen Guerillas für die Berlinwahl. Und zumindest…
-
Lowlight
pic.twitter.com/duqGwumcuo — Peter Breuer (@peterbreuer) September 13, 2021 Musste bei Peters Tweet natürlich sofort an die “Highlight the remarkable”-Kampagne von DDB denken.
-
Respekt 04
Aus einer Statista-Studie zum Image von deutschen Bundesligavereinen: Insgesamt geben 32 Prozent der Befragten den Bayern eine negative Bewertung, auf Platz zwei folgt Bundesligaabsteiger und Traditionsverein Schalke 04 mit 29 Prozent. Erst dahinter rangiert RB Leipzig mit 26 Prozent auf Platz drei, Vierter ist der Hamburger SV (25 Prozent). Unbeliebter als Red Bull RasenBallsport sein,…