-
Nachbarschaf
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll, über den Horizont-Artikel zur McDonald’s Lieferservice-Werbung herzuziehen. Zur Deutschgrottigkeit der “Webserie” selbst hat sich schon jemand anderes geäußert. McDonalds hat ne Webserie gemacht über den "Nachbarn von Boateng". Das ist halt supercool, wenn Werbung so raaaaaasend schnell reagiert. — Nilz Bokelberg (@Nilzenburger) July 30, 2017 Gaulands Äußerung…
-
Laut Sprecher 🔈🔉🔊
Vielleicht erinnert sich noch jemand an die Spotify Outdoor Ad Campaign vom Ende letzten Jahres. Viele haben gesagt, das wäre ja mal ein origineller Ansatz, um aus plattformeigenen Datensätzen Insights zu generieren und diese in kreative Execution zu überführen. Ich fand die Kampagne ja eher überwachungsmäßig creepy. Die neuen OOH-Motive, die seit einigen Tagen in…
-
I ❤️ my job.
Fachartikel versucht mich mit Argumenten davon zu überzeugen, daß Kaufentscheidungen nicht durch Argumente, sondern durch Emotionen getroffen werden. Kauf’ ich ihm nicht ab.
-
Cannes nicht sein
Für mich gab es nur zwei würdige Grand Prix dieses Jahr: Mailchimp und Burger King. Das hängt natürlich sehr von persönlichen Vorlieben ab. Und von gut gemachten Case Videos natürlich. Mit technischen Gegebenheiten zu spielen und PR-Effekte als earned media so selbstverständlich mitzunehmen kann jedenfalls nie schaden. Dem meisten anderen Kram sah man so verdammt…
-
Roar / Boah
Ich gratuliere Scholz & Friends recht herzlich zu ihremn vollkommen verdienten Cannes Lions für “Newspaper Stack”. Für alle, die die Arbeit im Auftrag des Tagesspiegels nicht kennen, zeige ich sie hier noch einmal. Apropos “nicht kennen”. Ich weiß auch nicht, was S&F zu ihrer Kreation inspiriert hat. Die genauen Entstehungsdaten der Originale kenne ich nicht,…
-
pro mo de
Anfang Mai widmete sich die Grazia auf einer ganzen Seite Klamotten mit Werbeaufdruck. Aufhänger war neben zwei google-gekleideten Photos von Miroslava Duma das schon nach einem Jahr legendäre Vetements DHL T-shirt. Da kommt einem natürlich die Episode aus Krachts Faserland in den Sinn, in welcher der Freund des Protagonisten behauptet, es gäbe heutzutage nichts Subversiveres…
-
*löscht alle wortspielerischen Headline-Ideen mit “Snap” statt “Schnapp” zum Glück wieder, bevor er auf “Publish” klickt*
Seit einem Jahr nutze ich Instagram nicht mehr. Mir fehlte die chronologische Timeline. Und die nervige Werbung wurde auch immer mehr. Nach 1000 Bildern war am 21. Mai 2016 für mich Schluß. Also schon ein paar Monate, bevor die Facebook-Tochter mit Stories zum Snapchat-Klon wurde. Genau dieses Feature steht jetzt auch im Mittelpunkt der von…