-
fck spr bwl
Skittles ist in der Vergangenheit immer wieder durch gute Werbespots aufgefallen. Aber da – selbst sehr gut gemachter – klassischer Werbung heutzutage was Altbackenes anhaftet, denkt die Süßwarenmarke weiter. Letztes Jahr z.B. haben sie ihr Commercial nur einer Person gezeigt und damit den Hype um den Super Bowl ad absurdum geführt. Zum diesjährigen Football-Finale setzten…
-
Wenn einer sagt “Da bin ich ganz bei Dir”, dann fang’ ich an zu rennen.
Ich habe keine Ahnung, ob Silvio Lorusso den Begriff “cognitariat” selbst erfunden oder ihn von jemand anders übernommen hat. So oder so ist sein Essay What Design Can’t Do jedenfalls lesenswert. Daraus: We must admit that design schools contribute to populating this creative underclass. So I think it makes sense to talk about design schools…
-
Für die Pest im Mann
Nach den Wellen, die das Kretzschmar–Interview über angeblich nicht (mehr) existente Meinungsfreiheit geschlagen hat, macht die BILD heute ganz groß auf mit einer Debatte: Darf man nicht mehr sagen, was man denkt? Es kommen Promis, Experten und Bürger zu Wort. Wohl eher, um die sozialpolitischen Agenda des Springer-Blattes abzustecken, denn als ein echtes Abbild der…
-
Merry Christmas
Die Londoner Dependance von Anomaly hat auch dieses Jahr wieder ein sehr unbeschauliches Weihnachtsvideo produziert. Die letzten beiden waren ebenfalls schon mehr als ganz nett. (Okay, jetzt wisst Ihr, wie ich meine vorvorletzte Mittagspause dieses Jahr verbracht habe.) Ich habe übrigens den Job gewechselt. Nach elf Monaten heißt es für mich seit Anfang Dezember wieder…
-
Ist das Künstlerkaffee oder kann das weg?
Lego drückt mir auf Facebook gerade sponsored posts über seinen Geschenke-Berater-Chatbot in die Timeline. Klar, daß ich den sofort ausprobiert habe. Da fällt als erstes positiv auf, daß der Bot nicht nach “Mädchen oder Junge” fragt, sondern nach Interessengebieten und Alter. In der mittleren Preiskategorie bekomme ich dieses Produkt vorgeschlagen: LEGO® Friends Emmas Künstlercafé. Da…
-
Festgehalten
Kinderbücher sind die neuen Sneaker. (Ja, das sind wirklich fünf Links, hinter jedem einzelnen Wort ein anderer.)