-
Wirtschaftsteil
Daß Sharing Economy und Gig Jobs Euphemismen für Ausbeutung sind, ist mittlerweile immer mehr Menschen klargeworden. Der gute Alexis Madrigal bringt es im Atlantic allerdings mal wieder besonders fein auf den Punkt: What All Those Uber-for-X Companies Did to the World. An unkind summary, then, of the past half decade of the consumer internet: Venture…
-
Düsseldolph Lundgren, Nicht ohne meinen IT-Berg
39 // Man muß sich den Düsseldorfer Handtaschenberg wie das Reifenfeuer von Springfield vorstellen. In den 90ern wurden dort George, Gina & Lucy entsorgt, dann zu Beginn des neuen Jahrhunderts sehr lange Longchamps. Nun landet seit einiger Zeit immer mehr von Michael Kors auf diesem Haufen. Bei gutem Wetter kann man die sich zwischen Gerresheim…
-
sprach schatz meister schaft
Wenn ich privat ins Internet schreibe, dann benutze ich immer noch die alte Rechtschreibung. In der Regel verwende ich dabei auch das generische Masuklinum – teils aus reiner Faulheit, teils aus unermesslicher Ich-Bezogenheit. Als Mann bin ich natürlich Egozentriker und selbstverliebt dazu. Um nicht als komplett misogynes Arschloch abgestempelt zu werden, ändere ich beim Mitteilen…
-
verraucht
Der Stern macht mit einer Forsa-Umfrage auf und spitzt deren Ergebnisse auf Tabakwerbung zu. Daß es in der Bevölkerung auch eine Mehrheit für ein Verbot von Alkoholwerbung gibt, wird dagegen nur am Rande erwähnt. Nils Markwardt hat einen hell- und weitsichtigen Text über den Tabakkonsum geschrieben, auch mit historischen Bezügen. Einen Abgesang auf das Rauchen…
-
A.L.A.A.F.
Ich weigere mich auch nach elf Jahren in Köln immer noch, Karneval zu “feiern”. Dafür habe ich endlich gecheckt, was diese Abkürzung bedeutet, die hier von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch ständig gebrüllt wird. Alternativ auch “Asoziale Flitzpiepen”.
-
Wer bin ich und wenn ja, wie viele?
Eine Unternehmerin gerade auf NPR: „Authenticity scales“ — Gabriel Yoran (@GabrielBerlin) February 25, 2019 Ich piqe ab und zu mal zu Werbethemen, der letzte Piq passt halbwegs.