• #rp17

    So aus der Ferne betrachtend kann ich immer nur kurze Blicke in die Timeline werfen. Moderator kündigt an, dass er Bullshitbingo unterbinden wird. Bin gespannt. #rp17 #IBMhrfestival — Patricia Cammarata (@dasnuf) May 9, 2017 Meine diesjährige re:publica passt bisher also gut und bequem in zwei Tweets. lol Anti-Bullshit-Moderators 1. Frage: "Was muss sich im Mindset…


  • Notes KW 18/17

    Wer sich trotz der Freude über die Wahl Macrons, die ja in weiten Teilen eine Freude über die Verhinderung von Le Pen ist, nicht, dem sei die Stimmenanalyse des erstes Wahlgangs in der FAZ zur Lektüre empfohlen. The much-touted Melenchon-to-Le Pen voter appears not to have shown up much. Most went Macron: pic.twitter.com/w0vgwJRFnH — Peter…


  • Scholz2Friends, Car&Go

    “Proud to share” – rly? Als ob der Begriff der “Sharing Economy” nicht schon seit Jahren kritisiert wird. Entweder als zu ungenau, zu undifferenziert, zu unwirtschaftlich, zu zweischneidig, zu euphemistisch, zu verschleiernd. Der Name ist längst zum PR-Schlagwort verkommen; Agendasetting für Führerscheinneulinge. Ich kenne die Hintergründe nicht. Aber dafür ging der Etat nach nur anderthalb…


  • Notes KW 17/17

    Wiebke M. ist 27 Jahre alt, hat an einer Kunsthochschule studiert und fotografiert unter anderem für die Werbebranche. Neben Modelabels haben von ihrem Talent auch die Identitären profitiert. Wiebke M. hat Standards für die Bildgestaltung der rechtsextremen Gruppierung entwickelt und gehörte einer geschlossenen Facebookgruppe an, die IB D Film Organisation heißt. Götz Kubitschek hatte vor…


  • Notes KW 16/17

    The Kardashians have taught us that any and every experience can be, and frequently is, monetized and offered up for consumption. But we have also learned that these experiences can often also tell us something authentic, and occasionally meaningful, about how people interact, think, and feel in late capitalism. The Profound Silence of Kendall Jenner…


  • prez.ppt

    Eure plakativen Powerpoint-Präsen sind Teil des Problems. I think we tend to use the terms “left” and “right” in a sloppy fashion, because it’s the familiar way that we classify parties in the post-war era in Europe where you see the difference, for example, between social democrats and communists versus conservatives and liberals. What we’ve…