- 
SPAMBLOCKCHAIN!
Niemand hört sich deinen Podcast an. Nicht deine vermeintlichen Freunde aus der Schule oder dem Internet, nicht deine Mutter, und erst Recht nicht irgendwelche wildfremden Leute, die dich überhaupt nicht kennen. Du kannst es also direkt sein lassen und dir ein richtiges Hobby suchen. Oder einen Job, denn wenn du dir erhoffst, mit deinem Podcast…
 - 
Kampf der Generationen
Ich habe sehr, sehr lange kein Wrestling mehr geschaut. Hier und da habe ich vielleicht per Headline mitbekommen, daß der Undertaker offenbar nicht totzukriegen ist. Ansonsten kenne ich aus diesem Jahrtausend genau einen Namen: John Cena. daniel bryan hopes that his daughter grows up to kick thousands of men in the groin, especially byron saxton…
 - 
Wenn einer sagt “Da bin ich ganz bei Dir”, dann fang’ ich an zu rennen.
Ich habe keine Ahnung, ob Silvio Lorusso den Begriff “cognitariat” selbst erfunden oder ihn von jemand anders übernommen hat. So oder so ist sein Essay What Design Can’t Do jedenfalls lesenswert. Daraus: We must admit that design schools contribute to populating this creative underclass. So I think it makes sense to talk about design schools…
 - 
Von #unten und #oben
Manchmal erzählen mir auch Leute mit einem privilegierten Klassenhintergrund „Geld allein macht nicht glücklich“ und möchten dann mit mir über ihre schwierigen Kindheiten sprechen. Wegen solcher Sätze werde ich Kleinerdrei vermissen.
 - 
Batsch!
Max Sprick fragt sich, was dieser Bachelor-Hype soll. Und wieso gerade Frauen das gucken. Er sucht also bei den “Mädels” in seiner Timeline nach Antworten und bekommt u.a. das hier zu hören. „Deswegen fühle ich mich auch nicht schlecht, wenn manche meinen es wäre frauenverachtend – wäre es bei der Bachelorette dann männerverachtend?“ sagt Alena.…
 - 
Für die Pest im Mann
Nach den Wellen, die das Kretzschmar–Interview über angeblich nicht (mehr) existente Meinungsfreiheit geschlagen hat, macht die BILD heute ganz groß auf mit einer Debatte: Darf man nicht mehr sagen, was man denkt? Es kommen Promis, Experten und Bürger zu Wort. Wohl eher, um die sozialpolitischen Agenda des Springer-Blattes abzustecken, denn als ein echtes Abbild der…