-
hosianna
Ein über neun Jahre alter medienhistorischer Text von Gerald Sammet aus NZZ Folio, dem Magazin der Neuen Zürcher Zeitung, wird plötzlich wieder medientheoretisch aktuell, wenn man das Wort Kugelschreiber durch Internet ersetzt. Aber auch ohne diesen Austausch der Begrifflichkeiten ist vor allem die zweite Hälfte des Artikels äußerst lesenswert. (via)
-
kartusche
Ich habe daran herumgedoktort, denn in der Version unten sind es einfach sieben Zeichen zuviel. Aber ich bin mit keiner Kürzung so richtig zufrieden gewesen. Und weil man an Tagen wie diesen (meiner Meinung nach) Twitter sowieso kaum benutzen kann, habe ich mich einfach für diesen Weg entschieden. Und noch zur Filtersouveränität.
-
making a movie
Gregory Ferembach hat vier plakative Werbevarianten eines Flowcharts für den französischen Sender canal+ gestaltet. It’s complicated. via
-
Nachsicht
Denn Nachlesen zur re:publica XI gibt es ja schon anderswo genug. Also guckst Du. Falls Du nicht da gewesen bist. Vorschläge zur Erweiterung dieser Playlist sind natürlich gerne willkommen.
-
zuliebe
Solange einer nicht nur völlig subjektiven, sondern sogar komplett ausgedachten Studie zufolge 72% aller Bundesbürger beim Anblick eines solchen Hinweises nur an das Einsparpotenzial des Hotels im Zuge von Gewinnmaximierung denken, ist es noch ein weiter Weg bis zur ökologischen Bewußtseinsfindung in Deutschland. Der Rest ist Symbolpolitik.