-
Kurzer Rück- und Ausblick auf das noch junge Jahrtausend
Genaueres erfahren Sie in meinem wahrscheinlich nie erscheinenden, weil immer noch nicht geschriebenen Buch »Die Welt ist eine Weltlichkeit. Zur Philosophie des substantivierten Adjektivismus«.
-
sprach schatz meister schaft
Wenn ich privat ins Internet schreibe, dann benutze ich immer noch die alte Rechtschreibung. In der Regel verwende ich dabei auch das generische Masuklinum – teils aus reiner Faulheit, teils aus unermesslicher Ich-Bezogenheit. Als Mann bin ich natürlich Egozentriker und selbstverliebt dazu. Um nicht als komplett misogynes Arschloch abgestempelt zu werden, ändere ich beim Mitteilen…
-
1977
Unser Lieblingsenglischwörterbuch Merriam-Webster hat ein Tool an den Start gebracht, mit dem man für jedes Jahr sehen kann in, welche Begriffe damals zum ersten Mal Eingang ins Register gefunden haben. In meinem Geburtsjahr sind das z.B. gewesen: upload/download, techy, strip mall, shopaholic, shark repellent, scratch ticket, punker, PC, parachute pants, money shot, Moore’s law, medical…
-
Was mache ich hier eigentlich?
Via kottke.org auf den Text Back to the Blog von Dan Cohen aufmerksam geworden. The salad days of “blog to reflect, tweet to connect” are gone. Long gone. Over the last year, especially, it has seemed much more like “blog to write, tweet to fight.” Hier auf drikkes.com war früher auch mehr los. Das ist…
-
🍿 🍿 🍿
Da kann sich die Titanic selbst auf die Schulter klopfen. Da hat sie es dem Bild so richtig gegeben. Durch eine Undercover-Meisterleistung hat sie tatasächlich aufgedeckt, daß beim Kampfblatt der Springer-Presse tatsächlich hier und da an Recherchequalität gespart wird, wenn es ihm gerade politisch in den Kram passt. Wie hätte man sonst darauf kommen können?…
-
Die Springerin
Seit gerade einem Monat ist die Freischreiber-Kampagne Jedes Wort ist’s wert draußen. Der Berufsverband freier Journalistinnen “foppt” damit die Verleger und ihre Bemühungen, in Zeiten von Fake-News und Abo-Rückgängen das Image von Zeitungen allgemein zu verbessern: Jedes Wort wert. Die Werbung wird einfach mit ähnlichen Motiven gekapert – was ganz gut funktioniert hat, weil die…