-
Notes KW 46/15
Der ICE-Lokführer habe sich nach dem Vorfall ablösen lassen, weil er sich psychisch zu stark belastet fühlte. Zugang zum ICE erhielten die Gestrandeten nicht, sie konnten erst später in einem anderen Regionalzug weiterfahren. Deutsche Bahn: Passagiere stoppen ICE – SPIEGEL ONLINE Zwar wurde ursprünglich der indische Baukonzern Larsen&Toubro mit dem Bau der Statue für rund…
-
Ein Produkt der Bourgeoisie oder des Proletariats?
Was hat Karl Marx noch gleich dazu geschrieben? Helft mir mal auf die Sprünge, habe gerade das Kapitel über handcrème aus »Das Kapital« nicht so präsent.
-
gedrillt
An irgendetwas erinnert mich die neue Werbekampagne der Bundeswehr mit ihren Dreiecksflächen in verschiedenen Grün- und Brauntönen. Wenn ich nur wüßte, woran…? Dafür ist auf den verschiedenen Motiven der unsägliche Claim nicht mehr drauf. Zu der stattdessen angepriesenen, schick polierten Landingpage werde ich hier trotzdem nicht verlinken. Wohl aber auf diesen Geistesblitzkrieg hinweisen. Davon ab,…
-
Notes KW 45/15
Am Haus gibt es keinen Hinweis auf die Deutsche Bank, kein Firmenlogo. Auf dem Rasen davor hat eine Immobilienfirma ihr Werbeplakat in den Boden gerammt: Sie vermietet hier “Lagerräume in Toplage”. Deutsche Bank: Sie nennen es Sterbehaus | ZEIT ONLINE mit einem sehr langen, lesenswerten Artikel über den Niedergang des bundesrepublikanischen, ehemaligen Vorzeigefinanzkonzerns, erzählt anhand seiner…
-
Notes KW 44/15
Schonungslose Online-Rezensionen sind im Zeitalter des Internets und der Smartphones ein unangenehmer, aber unvermeidlicher Teil der Realität für Restaurantbesitzer. Diese Rezension des Loiseau des Ducs de Dijon im französischen Dijon stach aber besonders hervor, weil sie fünf Tage, bevor das Restaurant überhaupt eröffnet wurde, gepostet worden war. Ein Food-Blogger muss 11.000 Euro Strafe zahlen |…