-
das wohl des piepens
Nun gut, im Moskauernden Exil hat man ja wahrscheinlich sonst nicht viel zu tun, da kann man auch mal an Twitters PR-Event zum Pushen seier irgendwie auch einschlafenden Live-Video-Broadcasting-App teilnehmen. Twitter’s Jack Dorsey will interview Edward Snowden Tuesday morning on Periscope – Recode Immerhin hat der Twitter CEO sich nicht zum ersten Mal auf die…
-
Notes KW 49/16
What’s not selling like hot cakes? Hot cakes. Selling Like Hot Cakes? It Doesn’t Mean What It Used To – Bloomberg In der Logik der Konsumspirale wird selbst Urlaub zum Stress, wenn jeder mit den tollsten Erlebnissen heimkommen muss. Wie viel Konsum ist gut für mich? | jetzt.de mit einem Interview passend zur besinnlichen Adventszeit.…
-
vereinfacht gesägt
“Populisten sind immer die anderen”, hat Ralf Dahrendorf mal gesagt. Der Satz wird nicht unwahrer, weil ich ihn bei irgendeiner TV-Talkshow aus dem Mund eines Erzkonservativen vernommen habe, dessen Name mir entfallen ist. Vielleicht ist es der unsägliche Tichy gewesen, ich weiß nicht mehr. Als Reaktion (sic!) auf die Erfolge der Rechten von Trump bis…
-
“100 Prozent plus x”
Anläßlich Serdar Somuncus Kanzlerkandidatur für die PARTEI auch sein Interview beim Kölner Stadt-Anzeiger gelesen, in welchem er manche Wahrheit über die Domstadt ausspricht. Köln ist eine der verlogensten Städte, die ich kenne, weil sie sich damit schmückt, tolerant zu sein, es aber nicht ist. (…) Zwischen dem Image, das die Kölner von sich haben, und…
-
Frau im Spiegel
Der Spiegel greift online das Thema Schleichwerbung von Pharmafirmen in Frauenmagazinen ziemlich breit auf. Neben dem eigentlichen Artikel dazu gibt es eine ganze Reihe beispielhafter Produktnennungen sowie einen eigenen Text zur Datenanalyse. Und eine Bilderklickstrecke darf natürlich auch nicht fehlen. Ganz schön viel Holz. Schnell stehen die Kritiker von verschiedensten Seiten mit Häme parat. Die…
-
Notes KW 48/16
Das erste Kino in Kalk war das „Elektro-Volks-Theater“, das am 12. Januar 1908 erstmals die Türen öffnete und für einen Eintrittspreis von 60 Pfennig (Erwachsene) und 15 Pfennig (Kinder) ein Programm mit lebenden Photographien ankündigte. Kino in Köln: Comeback der Kalker Lichtspiele | Kölner Stadt-Anzeiger Weniger als jeder zehnte Artikel, der tendenziell nicht zum eigenen…
-