-
“It was a honeypot.”
Ich halte nicht jede Aktion des Zentrums für politische Schönheit für gelungen. Die letzte schon. Auf heise.de steht ein erhellendes Interview dazu. Wie wir auch jetzt wieder sehen, ist man reflexhaft dabei, sich eher schützend vor einen gewaltaffinen, braunen Mob zu stellen – mit Hinweis auf Bürgerrechte, die jedoch genutzt werden, um genau dieselben später…
-
Hinbiegen
…die ästhetische Verkörperung des standardisiert-industriellen Lebensstils war für die Sozialdemokratie stets mehr als nur blosses Beiwerk zum politischen Programm. Für eine Kultur des Durchschnitts einzustehen, diente ihr auch als eine Art vorpolitisches Bindemittel zum eigenen Kernmilieu. Ein paar mehr Texte wie “Das Ende der Sozialdemokratie” und ich werde selbst als Nicht-Schweizer noch zum zahlenden Republik-Leser.
-
Verkehr verquer
(Ausgerechnet) in der FAZ ist ein Artikel mit der Überschrift “Entsetzen über Fahrverbote: Hier stehen Staus unter Artenschutz” erschienen. Er enthält nicht nur ein paar schöne Formulierungen wie… Hier ist noch viel Luft nach oben. Aber die wird knapp. …er kritisiert auch sehr pointiert die Auto-Fixierung der Politik mehr noch als die der Gesellschaft. Beispielsweise…
-
Wahre Worte, Teil 17
Der Hass vieler Journalisten auf die Gewichtung nach Likes und Algorithmus ihrer Inhalte kommt auch davon, weil diese Gewichtung wie ein Spiegel ihnen die abgründige Fratze des Geschäftsmodells ihrer Publikationen vorhält. Massenmedien & Social Media: “Cybernetic feedbackloop predicated on sensationalism” Update: Dazu auch sehr interessant: Georg Seeßlen auf neues-deutschland.de) über den Rechtsruck im Journalismus.
-
Gekauft
Wenn zwei Texte so gut zusammenpassen wie diese beiden hier, dann überlege ich manchmal, die “(wöchentliche) verlinkt”-Reihe doch wieder auferstehen zu lassen. If the customer is always right, then you’re never wrong when you’re consuming. Mit The Constant Consumer liefert Drew Austin im Real Life Magazine eine Art Grundlagentext für die ganzen “Late Capitalism”-Auswüchse. 24.9.2018…
-
Notes KW 47/17
aus: How I Got My Attention Back · Wired · by Craig Mod It’s become common to talk of the “weaponization” of attention. As in: The attention of Americans was weaponized to make facts out of falsities. I think this framing does a disservice to the crux of the problem. It’s not that our attention…