werbung

  • Art & Copy

    Mal wieder eine Doku über Werbung, aber immerhin hat sie wohl einige der besten und einflussreichsten Köpfe der Branche an Bord, wie der Trailer zeigt. Und der Film ist von Doug Pray, der sich nach seinen zwei bekannteren Werken, in denen die Musik im Mittelpunkt steht (SCRATCH, HYPE!) nun einem anderen Thema zuwendet. Ich bin…


  • Zurückzug

    Ich besitze kein Auto, aber ich bin mit einem in den Urlaub gefahren. Jetzt bin ich wieder zurück. Es gibt einen Grund, sich nicht am Sonntag auf die Straße zu wagen – und der hat nichts mit der Kirche zu tun. Die Autobahn ist langweilig, sie ist ja eigentlich nur erträglich, wenn man sich über…


  • an Stellen

    Natürlich funktioniert diese Plakatwerbung für Amnesty International nur von einem bestimmten Blickwinkel so gut, wie sie hier photographiert worden ist. (Weitere Beispiele aus der Kampagne hinter diesem Klick.) Doch Werbung, die ihre eigene Platzierung thematisiert, mit ihrer Verortung spielt und im besten Fall sogar in Interaktion mit ihren Betrachtern tritt, ist mir immer schon ein…


  • Wegsehen funktioniert

    Interaktion demonstrieren, indem man wegschaut. Eine nette Idee, wie ich finde. “Sinnvoller Einsatz von Technik” ist sicherlich etwas zu hoch gegriffen, aber die Mechanik dahinter gefällt mir, weil sich die volle Plakatwirkung erst sozusagen dem Betrachter zweiter Ordnung eröffnet. Noch ein Link zum Thema Zusammenspiel der besonderen Art: Der Clip zur neuen Single der Cold…


  • Nein, nicht Vodafone

    Über die immerhin mutige Pressekonferenz und das in ihr Vorgestellte werden sich anderweitig die Finger wundgeschrieben, erscheinen kluge Artikel und Diskussionen, wird geträumt. Von mir nur das dazu: Der Titel ‘Fake’ des folgenden Spots passt auch auf die aufgesetzte, halbherzige neue Kampagne des roten Telco-Riesen. Dieser Film für die originär englische Bank Barclays (Wiki) thematisiert…


  • 2075 a. ?.

    Die Agentur BooneOakley hat Ihre Website auf YouTube. Und bei adage.com/ geht es mal wieder um die Zukunft der ganzen Branche. werbeblogger.de/ übersetzt das nicht nur ins Deutsche, sondern kocht die Studienergebnisse auch gleich ein bißchen runter. Ebendort gibt es auch eine nicht ganz so nette Geschichte zum Wörtchen “optimieren”. Es gibt immer eine Steigerung…


  • How they did it

    Seit einiger Zeit ist der aufwenige Spot zur Einführung von Philips’ Cinemascope-Fernseher im Netz zu bestaunen. Beeindruckend. Noch besser kommt er auf der Homepage des Herstellers. Jetzt kann man sich im Making Of anschauen, wie das Ding gedreht worden ist. Und ich wundere mich, wie viel die Amsterdamer Tribal DDB und Regisseur Adam Berg letztlich…