instapaper

  • Rauchen mindert Ihre Furchtbarkeit

    Jemand fragt nach: “Peter, welcher Peter?” Du befindest Dich in der Kindergarten-/Grundschulblase, wenn Du statt “Peter Meier” ganz selbstverständlich “Der Vater von Jule” antwortest. Und es kommt Dir noch nicht einmal seltsam vor, weil man ja nur noch für den Nachwuchs da ist. Wegen des Nachwuchses. Kann denn nicht wenigstens einmal niemand an die Kinder…


  • Ossis sind die neuen Frauen

    Zum und nach dem Mauerfall-Jubiläum jede Menge Ostversteher unterwegs. Denen sind jetzt zur Abwechslung in der Zeit mal die Leviten gelesen worden. Man gewinnt den Eindruck, dass zwischen Berlin-Marzahn und Bitterfeld, Görlitz und Gardelegen posttraumatische Belastungsstörungen den Minderwertigkeitskomplex als schlimmstes Ostleiden abgelöst haben. Plötzlich hat jeder viel oder gar alles verloren. Autorin Maren Hobrack ist…


  • It’s Evolution, Baby

    “Stimmen sind die Tastaturen der Zukunft.” Halt den Mund, Alexa! 2019: Das Jahr, in dem der Homo Ladekabeliensis in die Generation Powerbank eintrat.


  • Notes 08/19

    Doch mal wieder kommentarlos drei Texte empfehlen, weil ich gerade nicht zum selbst Schreiben komme. Without drawing attention to it, they’d made a subtle tweak to the phone screens, with some displaying a 100 percent phone battery life, some 20 percent, and some five percent. They wanted to see if this seemingly irrelevant detail would…


  • Wie Ferdinand de Saussure vor die 4. Wand gerannt

    In meinen Stücken ist nie jemand markiert. Aber in „Ich schau dir in die Augen, gesellschaftlicher Verblendungszusammenhang“ war der erste Satz von Fabian Hinrichs: „Ich bin weiß, männlich, heterosexuell.“ Das Schwulenmagazin „Siegessäule“ schrieb, René Pollesch hätte sich von der Community entfernt. Aber ich kenne keinen schwuleren Anfang für ein Stück, als dass sich eine weiße…


  • Berlin-Diss Nr nicht mitgezählt

    Aus einem WELT-Artikel über ein Berliner Mode-Festival vom letzten Monat: Klingt erst mal typisch nach Hauptstadt: Verspätung nach vollmundigen Ankündigungen, ein scheinbar bereits hinreichend beackertes Themenfeld, ein abgerockter Veranstaltungsort im sogenannten Problemkiez. (Okay, bedingungslose Kölnliebe ist natürlich total dämlich, aber was soll man machen, wenn alles östlich des Rheins einfach Mist ist.)


  • Wirtschaftsteil

    Daß Sharing Economy und Gig Jobs Euphemismen für Ausbeutung sind, ist mittlerweile immer mehr Menschen klargeworden. Der gute Alexis Madrigal bringt es im Atlantic allerdings mal wieder besonders fein auf den Punkt: What All Those Uber-for-X Companies Did to the World. An unkind summary, then, of the past half decade of the consumer internet: Venture…