werbung

  • deckeln

    OH: “…und dann sitze ich in der Bahn, guck vom Handy hoch und der Typ mir gegenüber trägt ein wie aus dieser Prisma-App gemustertes Shirt. Da musste ich ihn echt sofort noch höher angucken, um mich zu versichern, daß sein Gesicht ganz normal ist. Du erinnerst Dich doch noch an Prisma, oder? Das war für…


  • funken

    Nun kenne ich mich mit dem Fernmeldegesetz nicht wirklich aus. Von der in netzpolitischen Zusammenhängen öfter mal geäußerten Gleichsetzung des klassischen Briefgeheimnisses mit jedem getrackten Klick online halte ich allerdings nicht gerade viel. Es ist eben doch etwas anderes, ob ein mit der Post verschickter Umschlag im Verlauf seiner Zustellung geöffnet wird oder etwa eine…


  • Aus dem Nähkästchen

    Ich habe gestern in einem FOM-Seminar zum Thema Werbepsychologie vor berufsbegleitenden Studierenden etwas darüber erzählt, wie Kreativagenturen in der Praxis so arbeiten und was Marken bzw. Unternehmen tun können, damit die Zusammenarbeit möglichst reibungslos und für beide Seiten fruchtbar verläuft. Die Slides an sich sind dabei wenig informativ, sondern dienten lediglich als plakative Stichwortgeber. Schließlich…


  • Traumhafte Werbung

    Manchmal findet man tatsächlich etwas Interessantes, wenn man durch die Xing-News seiner eigenen Branche scrollt. Wobei das subversive Potential des Films weit von sich geschoben wird. Das ist alles Zukunftsmusik, keinesfalls als Statement zum Ist-Zustand der Werbung gemeint. Und selbst wenn, dann ist Coca-Cola ein sehr gut gewähltes Opfer. Smack verscherzt es sich lediglich mit…


  • pupsquersitzplatz

    Na, wer wirbt gerade auf dem GoogleWatchBlog? Zumindest umwirbt es mich in der Kategorie “Apps”. Es, das ist BING: die Konkurrenzsuchmaschine von Microsoft. Oder ist es die Suchmaschinenkonkurrenz? Ist das witzig gemeint? Verspricht man sich bei MS da wirklich Erfolg von? Präsens zeigen kann ja nicht verkehrt sein. Zumal auch nicht die Suchmaschine generell, sondern…


  • Siebzig Jahre danach

    Wie sehr mir die Marketing-Denke in Fleisch und Blut übergegangen ist: Ich kann nicht anders, als die eine Woche vor Weihnachten überall veröffentlichte Meldung über die nun endsieglich gesicherte Eineiigkeit des GröFaZ als einen zweifelhaften, aber dennoch gelungenen PR-Coup zum Ende des Copyrightschutzes von »Mein Kampf« zu verstehen. Seit dem 1. Januar 2016 an ist…


  • Auch Du

    (Ich hatte ja in den Links von letzter Woche letztem Monat geschrieben, daß ich eigentlich keine Zeit hätte, meine Gedanken zur New Intimacy Economy zum Display zu bringen. Nun schreibe ich doch etwas.) Leigh Alexander hat in ihrem Text – nach der einführenden Beobachtung, daß eine dystopische Zukunft wahrscheinlich viel kuscheliger daherkommen wird, als man…