-
aufwachen aufweichen
Aus meinem recht ausführlichen Kommentar neulich zur Kritik an der “Kooperation” von Kosmetikmarke MAC mit social shooting star Caro Daur konnte man meine generelle Meinung zu Influencer Marketing bereits ziemlich gut herauslesen. Ich möchte aber trotzdem noch ein paar Worte über das Thema verlieren, weil es mir derzeit mal wieder verstärkt begegnet. Bussibussigesellschaft Den Jahresanfang…
-
Zur Kritik an MAC/Daur
Da mein Kommentar zu Swantjes Einwänden gegen oben genannte Kooperation doch recht ausführlich ausgefallen ist, poste ich ihn der Vollständigkeit halber auch mal hier auf dem Blog: Es stimmt, Reichweite ist nicht alles ist. Ob sie mehr oder weniger als Markenfit und Themenexpertise zählen, kann man allerdings nicht pauschal sagen, sondern hängt maßgeblich von der…
-
Fachkraft für Fachkräftigung
Werbung klebt auf einen schönen Prä-Schaltjahr-Kalender einen häßlichen Sticker mit der Aufschrift: “2 Jahre gültig!” Was immerhin stimmt, schließlich liegen die Wochentage wieder auf denselben Daten. Nur handelt es sich eben – was der Aufkleber auf der Zellophanverpackung verschweigt – um keinen Umklapp-, sondern einen Abreißkalender.
-
Maybe they just give a bloody catshit about it?
Most students can’t tell the difference between sponsored content and real news, berichten die Jungs von The Verge. So ist dann wohl auch t3n auf die Meldung aufmerksam geworden: 80 Prozent der Jugendlichen können News nicht von Werbung unterscheiden (Wer es deutsch braucht.) Vielleicht lesen sie ja wirklich die Uni-Website von Stanford täglich rauf und…
-
90 % des Artikels habe ich dann doch wieder gelöscht, bevor ich auf “publish” geklickt habe.
Amazon-Ads all over breitbart.com – da muß ich wohl froh sein, die meisten meiner Weihnachtsgeschenke vor Tagen zufälligerweise woanders geordert zu haben. Fühle mich gleich als viel besserer Mensch. #keingeldfürrechts Am geilsten sind übrigens Unternehmen, die entsetzt so tun, als hätten sie gerade erst durch Hinweise aus der Bevölkerung davon erfahren, daß ihre Bannerwerbungen auf…
-
Frau im Spiegel
Der Spiegel greift online das Thema Schleichwerbung von Pharmafirmen in Frauenmagazinen ziemlich breit auf. Neben dem eigentlichen Artikel dazu gibt es eine ganze Reihe beispielhafter Produktnennungen sowie einen eigenen Text zur Datenanalyse. Und eine Bilderklickstrecke darf natürlich auch nicht fehlen. Ganz schön viel Holz. Schnell stehen die Kritiker von verschiedensten Seiten mit Häme parat. Die…