• Mr. Anderson

    Kleiner Servicepost für die Leser des fünften Heftes von »Pop. Kultur und Kritik«. Falls Sie dort auf den Seiten 52-56 den Artikel Werbe-Stil von Dietmar Kammerer gelesen haben, dann finden Sie untenstehend sämtliche TV-Commercials, auf die sich der Text bezieht. Sollten Sie diesen Artikel nicht gelesen haben, können Sie sich die in der Mehrzahl recht…


  • word / meow

    Run The Jewels machen einiges richtig. Was alles, kann man in diesem ausführlichen Feature auf fastcompany.com/ nachlesen. Das zweite Album ist noch besser als das erste. Zudem haben El-P und Killer Mike wahnsinnige 65.000 $ per Crowdfunding eingesammelt, um das Ganze noch einmal mit Catsounds aufzunehmen. Crazy internet! Was allerdings falsch läuft: die Europatour macht…


  • Highlights KW 44

    Auf der Advertising Week Europe 2014 hat Bob Hoffman etwas über The Golden Age of Bullshit erzählt. Der Vortrag ist ganz unterhaltsam und hat einige bedenkenswerte Punkte, sollte aber nicht für komplett bare Münze genommen werden. Wir können die Religionen kritisieren, uns sexuell ausleben und jede politische Bewegung unterstützen. Wir können all das tun, weil…


  • bis Kür / orange

    Kürbissuppe. Kürbiskernöl. Gedünsteter Kürbis. Kürbiskuchen. Kürbisauflauf. Kalte Kürbisplatte. Rohkostkürbis. Pizza Quadrozucche. Kürbiskus. Dekokürbis. Kürbisbasteln. Des Pudels Kürbiskern. Kürbiskaraoke. Liebe in Zeiten des Kürbisses. Sternzeichen Herbst, Aszendent Kürbis. Kaugummi mit Kürbisgeschmack. Kürbiskotze. Ich gehe als Related Article: Halloween


  • Stauchastik

    Zusammen staucht man weniger allein. Wem die Stunde staucht. Einer staucht über das Kuckucksnest. Ferris staucht blau. Wer die Nachtigall staucht. Sie küssten und sie stauchten ihn. Metaluna IV staucht nicht. Wohnst Du noch oder verstauchst Du schon? Freude am Stauchen. Ich bin doch nicht gestaucht. Vorsprung durch Stauchen. Die zarteste Verstauchung seit es Schokolade…


  • Social & Media

    Socialmedia oder Social und Media ist als Interjektion ein redensartlicher Ausruf, der ursprünglich der mittelalterlichen Gerichtspraxis entstammt. Er steht für den dringenden oder lauten Ruf nach Hilfe. Etymologie Das Wort „Social“ ist vermutlich durch eine Zusammenziehung der Wörter „ze æchte her“ („herbei zur Vergeltung“) entstanden; der Rufer verpflichtete damit seine Mitbürger zur Mithilfe. „Media“ ist…


  • Highlights KW 43

    Staying thin is a full-time job and anyone who says differently is lying. 30 and Pregnant. | mcsweeneys.net/ Das gesamte Sortiment der rapide wachsenden Ausgeburt der Mager-Hölle ist ausschließlich in Small und One Size shopbar. “Body-Blaming” nennt manch einer dieses Vorgehen. Oder eben “freie Marktwirtschaft.” Jane Wayne über Brandy Melville Die Anführungszeichen hätte man auch…