-
Aus den Memoiren des Señor Havvelpaff (107)
“Dieser Roboter verfügt über einen automatischen Imtonvergreifarm.” “Hätten Sie vielleicht die Güte, mir zu erklären, wie sich das äußert?” “Das. Geht. Dich. Einen. Verdammten. Scheißdreck. An! Du. Elender. Wichser!”
-
George macht Feierabend.
»I’m a great quitter. It’s one of the few things I do well. I come from a long line of quitters. My father was a quitter. My grandfather was a quitter. I was raised to give up.« via
-
Doppelter Schuß
Meine momentane LieblingsApp sieht im Endeffekt so aus. Ihr Name lautet twor/ds. Darauf aufmerksam geworden bin ich über diesen Artikel auf wired.de/. Dort kann man auch nachlesen, wie die App funktioniert. Obwohl sie dermaßen simpel ist, daß man ruhig direkt ins kalte Wasser springen kann. Ein Thema, zwei Photos (plus deren Verortung) – das war’s.…
-
-
Highlights KW 15/15
Bis in die 1970er Jahre gab es in etlichen Schweizer Kantonen noch ein Konkubinatsverbot. “Ehe light”: Ein Mustervertrag fürs Leben Die Verachtung für Ärmere und Ungebildete lässt sich trefflich mit sogenannter Konsumkritik tarnen. Wer kauft denn den ganzen Plastikschrott, der die Ozeane versaut? Na? Die Konsumentin – Plastikschrott in Jogginghosen Vermutlich wird das “Kinfolk”-Magazin selbst…
-
Zurück nach Köln
Dann biegst Du nach ein paar Kilometern Landstraße auf die Autobahn und Dein Sohn in seinem Kindersitz neben Dir sagt genau in dem Moment »Mach mal lauter«, als Mark Oliver Everett »The road in front of us is long, and it is wide / We’ve got beginner’s luck, we’ve got it on our side« singt.…
-
Highlights KW 14/15
Aber wenn es nicht der Aspekt des erhofften Werterhalts ist – was treibt die Menschen dann noch immer zu Tausenden aus den Städten zum Wohnen ins Grüne? Die Ästhetik als möglicher Beweggrund jedenfalls scheidet aus. Wie sich junge Familien mit dem Eigenheim ruinieren Die Vorstellung, im Einklang mit ihr zu leben, ist für viele eine…