• Bitter Sweet Symphony

    (via) Craig Robinson hat einen Stadtplan gebastelt, auf dem zu sehen ist, welche Strecke Richard Ashcroft in dem Musikvideo zurücklegt. Und ein paar Wegpunkte hat er auch eingezeichnet. (Seine Website lohnt einen Besuch.) So eine Karte hätte ich jetzt gerne noch für Massive Attacks ‘Unfinished Sympathy‘. Danke.


  • Notes KW 33/15

    Auch hier ist der Spielplatz nun von denen bevölkert, vor denen ich damals geflohen war. Menschen, die Sätze sagen könnten wie: Guten Tag, ich bin Koordinatorin, mein Mann Kommunikator und unser Kind bekommt seine Freiheit. Dauertelefonierende Erwachsene, die sich kleiden, als steckten sie in der finstersten Pubertät, die den Mist der achtziger Jahre wieder auftragen…


  • Aber 8BIT mit Sahne

    Ein anderer Michael Myers hat ein paar Werbeikonen als 8bit-Motive illustriert. Ich mag den Style ja, nicht nur bei Games oder Wallpapern. Und Myers ist da quasi Serientäter, er hat auch schon Superhelden und Star Wars verpixelt. Jetzt also Werbung. Wobei mir nicht so recht klar ist, was der die Illus beauftragende Service namens Copypop…


  • retro / blase / zirkel

    You name it. Old becomes new again: Apple watch looks like the Space Jam website! @jensimmons #aeadc pic.twitter.com/eXpMN4A9Ar — Laura Dobrzynski (@lauradobrzynski) August 10, 2015 That’s what I call microcosm. spiegel.de/ hat sich mal die Mühe gemacht, das Hickhack zwischen deutschen Berufspolitikern in eine interaktive Graphik zu packen und sie in verschiedenen Twitter-Kategorien einzuordnen. Right…


  • Notes KW 32/15

    An Griechenland musste, im Sinne des deutschen postdemokratischen Hegemonialisierungsstrebens, exemplarisch abgestraft werden, was dem verschäubleten und vermerkelten postdemokratischen Europa als Eurozone, als willfähriger Markt und geflissentlicher Schüler des neoliberalen Extremismus à la Berlin widerspricht. Georg Seeßlen über die Rückkehr des »häßlichen Deutschen«. So Grundsatzartikel müssen manchmal sein. Gerade dann, wenn so unsägliche Artikel wie Was…


  • Big Active

    Minimalimus den anderen überlassen. Ich mag die Arbeiten von Mat Maidland.


  • TV-Tipps zum Wochenende

    Jetzt nicht so zum Glotzen, sondern zum Lesen. Zwei Interviews mit Leuten, die sich mit Fernsehen beschäftigt haben, genauer: den Öffentlich-Rechtlichen. Und da läuft in Deutschland so einiges schief. Auf faz.net/ gibt der Medienökonom Harald Rau Einblick in das schier unüberblickbare Geflecht von Produktionsfirmen, welches ARD und ZDF um sich geschart haben. Und man ahnt…