-
Erzähl mir nichts
https://vimeo.com/98368484 David Berkowitz schlägt in seinem Artikel The Beginning of the End of Storytelling in dieselbe Kerbe wie Sagmeister oben im Video. Auf der einen Seite die Egozentrik und Selbstüberschätzung von Marken und ihrer Kommunikation. Auf der anderen Seite des Grabens Zielpersonengruppen, die in der Regel von Werbung genervt sind. Unter anderem deshalb, weil sie…
-
Highlights KW 39
Viele Journalisten berichten weniger über interessante Personen und Ereignisse, sondern schreiben lieber über sich selbst und was sie so alles erlebt haben. Die Leserschaft der Zeitungen schrumpft, die Zahl der Kolumnisten steigt. Die Kolumnisten erzählen, was sie im Fernsehen gesehen oder im Internet gefunden haben; sie schildern, welche Erfahrungen sie mit ihrem neuen Smartphone gemacht…
-
Highlights KW 38
This was the period, too, of Edward Snowden’s leaks, of Aaron Swartz’s suicide, of blockades against techie commuter buses in San Francisco. Google became one of the world’s leading lobbyists, and Jeff Bezos bought The Washington Post. Tech could no longer claim to be a post-political insurgency; it had become the empire. / Monks expose…
-
Kopfwäsche. Nee, -sache.
Das ging schon mal besser, Old Spice. “Wir könnten doch so etwas Ähnliches wie Between Two Ferns machen. Allerdings brauchen wir noch einen Twist, damit es nicht zu nachgemacht aussieht. Erinnert Ihr Euch noch an Max Headroom? Aber die Zielgruppe vielleicht nicht unbedingt. Deshalb verpassen wir dem Roboter einen Vollbart – schließlich trägt der Galifianakis…
-
an Ort und Stelle
Auf Meine Südstadt gestoßen worden. Da ist mir dieser Tweet wieder eingefallen: Solange es solche Artikel gibt, wird die #Wikipedia nie in der Relevanzlosigkeit versinken. http://is.gd/g1VZv #Eierplaetzchen #FB — -drik S. (@drikkes) October 14, 2010 Das liegt doch bestimmt am herumpfuschenden Twitter, daß der eingebettete Link nicht (mehr) funktioniert. In dem Artikel findet das mittlerweile…
