Netzeug

  • "What are you listening to?"

    Das ist die Frage, die blip.fm/ in Anlehnung an den mittlerweile Microbloggingklassiker twitter.com/ seinen Usern stellt. Die Website erfreut sich wachsender Beliebtheit, viele kennen sie schon und wenn Sie es noch nicht tun, probieren Sie es doch einfach mal aus. Es macht Spaß! Die Kurzerklärung “140 Zeichen + 1 Lied” soll hier reichen, erwähnenswerter scheint…


  • #dcc09

    Einiges zum designcamp cologne 09 Im ersten Block hielt kopfbunt (Twitter, Blog) eine Session zum Thema Etablierung als Designer. Es ging in erster Linie darum, Wege in die Freiberufung aufzuzeigen. Hier seine Slides dazu: Etablierung als Designer – DesignCamp Köln View more presentations from Malte Christensen. Gut und sympathisch gemacht. Die anschließende Diskussion war dann…


  • Was’n das für’n Typ?

    Vor etwas mehr als zwei Wochen hat das sympathische Schweizer Blog pixelfreund.ch/ zur Aktion Selbstdeklaration aufgerufen und auch gleich die Kategorisierung einiger Bloggertypen in einer Art launigem Glossar dazugeliefert. Nun hatte ich mich zwar in der einen oder anderen Kategorie wiedergefunden, mich aber in einem früheren Blogpost schon mit einem anderen Begriff bezeichnet. In Anlehnung…


  • prado, google earth

    Viele Museen bieten auf ihren Websites einen virtuellen Rundgang an. Da macht auch der berühmte Prado keine Ausnahme, er zeigt 15 Meisterwerke aus seinem Bestand in sehr guter Qualität online. Aber meines Wissens ist das altehrwürdige Museum in der spanischen Hauptstadt die erste Kunstgalerie, welche auch einige Bilder seiner weltberühmten Sammlung über Google Maps einbindet.…


  • cnn interactive

    Wir sehen Moderator Ricky Sanchez während eines Interviews auf CNN. Nichts Besonderes, denkt man, doch dann fällt einem der Text auf dem unteren Newsbalken auf. Es wird auch gleich der Link zu seinem Twitteraccount @ricksanchez angegeben, der allerdings “protected” ist. Kein Wunder, sieht man doch im Ausschnitt sogar einige Tweets an ihn. Oder hat das…


  • Meinung und Mainstream

    Frau Schnutiger ist Kabarettistin, so hieß das mal. Was sie so für Witze macht, kann – für den, der sie (bisher) nicht kennt – anhand ihrer Videos nachvollzogen werden. Nun twittert @schnutinger auch, und ihre Äußerungen anläßlich einer im Bundestag geführten kontroversen Debatte über Spätabtreibungen sind zum Mittelpunkt einer angeregten Diskussion auf dem Microbloggingdienst der…


  • endlich Elch

    Ich habe es ja schon mehrfach versprochen: Hier also meine Meinung zu aka-aki.com/. Ich habe aber eine gute Ausrede für den Aufschub: die Seite ist erst vor Kurzem einem Relaunch unterzogen worden. Der Elektrische Reporter hat über das damals noch als “Studenten-Startup” bezeichnete aka-aki bereits in Folge 32 berichtet. Hier das Interview mit zweien der…