Über Hörbares

  • 1918, roh und für immer

    Jajaja, ganz großer Coup von DJ Danger Mouse, das neue Album als CD-Rohling rauszugeben. Man kauft sozusagen nur das Artwork, immerhin u. a. Photos vom von mir hochgeschätzten David Lynch, den Rest, die eigentliche Musik, kann man sich ja problemlos aus dem Netz besorgen. Diese Meldung ist vor ein paar Tagen durch den digitalen Blätterwald…


  • zwei Konzerte

    Weil so eine Unterüberschrift (wie call it subline) so direkt unter der Headline aussieht, als hätte der Textkörper keinen Hals, stehen diese paar Zeilen hier noch vor der eigentlichen Bodycopy. Alony / Stadtgarten (K) // 03.05.09 Am Sonntag habe ich mir einzig aus dem Grund ein Konzert angeschaut, weil ich eins der Bandmitglieder kenne. Davor…


  • schon wieder eine Generation

    Habe ich mich ja schon gefragt, als ich den Teaser auf bild.de gesehen habe; den Artikel zu lesen, habe ich mich nicht getraut – und das hängt bestimmt nicht mit meiner kettenrauchenden Angst vor Lungenkrebs zusammen. Die Sendung, um die es hier geht, habe ich auch nicht gesehen. Wieso macht Schlingensief das? Zwingt ihn der…


  • klippen und klären

    No one owns the news – gut zu wissen, aber heute möchte ich mich mal sowieso nicht mit dem heißen Scheiß beschäftigen. Aufhänger ist das dritte (?) Video – Gibt es so etwas wie “Singleauskopplungen” noch bzw. ist das Wort überhaupt noch gebräuchlich? – zum aktuellen The Streets-Album “Everything Is Borrowed”. Drauf aufmerksam geworden bin…


  • vid/meo

    Während man beim Guardian einen relativ langweiligen TV-Spot bestaunen kann, für den Bob Dylan seinen Song “Blowin’ in the Wind” hergegeben hat, ist er auf der Videoplattform Nr. 1 im Web “nur noch ohne Musik (zu sehen), weil der Audio-Track, nicht von WMG autorisiert” worden ist. (via off-the-record.de/). Find’ ich gut. Apropos Youtube: Schon erstaunlich,…


  • linkER stuff

    Damit wir es schnell hinter uns haben: Die FAZ hat etwas über twitternde Promis geschrieben. Natürlich wie immer ohne jeglichen Link, wie @DonDahlmann sofort richtig erkannt hat. Über die QuadCam für das iPhone habe ich ja schon berichtet. Jetzt gibt es ein Programm, welches aus den Viererschnappschüssen unkompliziert und bequem ein animiertes .gif bastelt. Tolle…


  • VRSTCK

    Nun ist es also endgültig soweit: Nach dem öffentlichen, offiziellen Ende des Dortmunder Clubs VRSTCK gibt es noch zwei Termine für die Freunde des Hauses, dann wird der Laden im Hoeschpark geschlossen. Hier das Line-up für die beiden allerletzten Veranstaltungen. Seit meinem Wegzug aus dem Ruhrpott vor zwei Jahren bin ich nur noch selten dort…