-
Samsung in Neon
(Edit: Nicht mehr ganz so) Neulich auf dem Klo in der April-Ausgabe der NEON geblättert und etwas stutzig geworden. Wenn Sie Ihr Augenmerk bitte auf den rechten Teil der aufgeschlagenen Doppelseite richten würden. Erkennt man, das über der Abbildung des Smartphones etwas ausgestanzt ist? Warum sehe ich durch das Loch die halbe Spalte eines Textabsatzes…
-
Screenshots & Zitate
Falls Ihr BOBBY&CARL nicht kennt, eins vorweg: It’s “a joint venture between thyssenkrupp and the agency group thjnk, combining the communication needs of a large multinational with the communication expertise of every type.” Soweit die Selbstbeschreibung auf ihrer Website. Von dort stammen auch sämtliche Screenshots in diesem Post. Die Wikipedia schreibt: “thyssenkrupp ist auch ein…
-
Scholz2Friends, Car&Go
“Proud to share” – rly? Als ob der Begriff der “Sharing Economy” nicht schon seit Jahren kritisiert wird. Entweder als zu ungenau, zu undifferenziert, zu unwirtschaftlich, zu zweischneidig, zu euphemistisch, zu verschleiernd. Der Name ist längst zum PR-Schlagwort verkommen; Agendasetting für Führerscheinneulinge. Ich kenne die Hintergründe nicht. Aber dafür ging der Etat nach nur anderthalb…
-
Yes Good
Die neue Kampagne von Emerald Nuts gehört mit zum Besten, was ich an Reklame in der letzten Zeit gesehen habe. Das liegt weniger daran, daß jedes einzelne Video Massivgold ist. Vielmehr überzeugt die ganze Idee hinter “Revue of Reviews” noch mehr als die Umsetzung. Und zwar einerlei, ob die verantwortliche Agentur Barton F. Graf sich…
-
Elvis has entered the building
Vor einigen Wochen hat Ryan Holiday im Observer sehr interessante Einblicke in eine von ihm selbst 2009 mitentwickelte Werbekampagne gegeben: I Helped Create the Milo Trolling Playbook—Stop Playing Right Into It. Durch Vandalismus an ihren eigenen (absichtlich geschmacklosen) Plakaten, durch von ihnen selbst ins Leben gerufene Boykottgruppen und ähnliche Mittel, haben Holiday und seine Mitstreiter…
-
gleich & anders
Wo wir gerade (gestern) beim Thema waren: Durch googlen diese inhaltlich sehr ähnliche Headline gefunden: Signature Look: Der Trick der Fashion Influencer lautet: Immer gleich aussehen! | Stylight 2014 geht von der Aussage her aber in eine etwas andere Richtung. Diejenigen, welche wechselnde Modetrends kreieren, entziehen sich selbst dem Hype Cycle. Als modebewusster Mensch ist…
-
Arbeitspelze schafen.
Nur deshalb einen Laden aufmachen, um Besucher, die einen mit weniger als fünf Sternen bewerten, im Trump-Style zu beschimpfen. Und das dann als subversive PR-Strategie verkaufen.