-
Highlights KW 33
Warhol: I think everybody should be a machine. I think everybody should like everybody. Art News: Is that what Pop Art is all about? Warhol: Yes. It’s liking things. Art News: And liking things is like being a machine? Warhol: Yes, because you do the same thing every time. You do it over and over…
-
Highlights KW 32
I look up from my laptop. “Disney knows when you’re on the toilet,” I announce, placing my MagicBand on the counter before making my way to the loo. Welcome to Dataland — re:form / BMW sponsort Texte auf Medium? Noch nie habe ein Küchendings so sehr dem Zeitgeist entsprochen wie dieses, jubelte daraufhin die London…
-
Highlights KW 31
Mein Vater telefonierte wieder viel. Erzählte von Geschäften. Es wurde Herbst, es wurde wieder Weihnachten. Meine Eltern schenkten mir ein Snickers. Ohne Geschenkpapier. So, und jetzt kommst du | DUMMY 43 Abenteuer Keine Sorgen um ihre Zukunft müssen sich auch die Hersteller von Sachen machen, die ungefähr drei Euro kosten. Ihre Produkte werden von den…
-
Nicht meine Baustelle
Ja, auf Streotypen läßt sich bauen. Und auch wenn die Arbeiter im Spot ziemlich gut wegkommen, so zeichnet er doch ein recht negatives Bild von Männern im Allgemeinen. Weil der Twist ja nur wegen ihrer generellen Arschlöcherigkeit funktioniert. Der Bauarbeiter von vorhin schrie mir nun ein “Ey VIVA! Die hat bestimmt voll viel Geld!” hinterher.…
-
Aufzüglichkeiten
Zwei Texte über Aufzüge in der letzten Zeit: Auf anderstark.de/ berichtet Mareice recht eindrücklich davon, wie sich ihre Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel seit der Geburt der beiden Töchter verändert hat. Denn mit so einem Doppelkinderwagen ist man auf die Benutzung vieler Aufzüge angewiesen, die sich meist als Zeit und Nerven aufreibende Nadelöhre erweisen. Wobei man besser…
-
Highlights KW 30
Wir haben keine Utopie. Wir spüren keine Not. Wir wissen so viel über den Zustand der Welt und die Funktionsweise des Systems wie keine Generation vor uns, können aber nicht mal sagen, wer der Feind ist, den man bekämpfen müsste, wenn man denn wollte. Stattdessen werden wir, die wir ja eigentlich gegen das Bestehende anrennen…
-
Highlights KW 29
Ein cleverer Autor, gleich welchen Geschlechts, will ja vom Schreiben leben, oder, wie Fauser es sagte: „Ich bin Geschäftsmann, writing is my business.“ Der böse Bube ist sozusagen das Pin-up des heutigen Literaturbetriebs, ein ziemlich risikoloser Entwurf, die männliche Variante des Marketingmodells Fräuleinwunder oder Schöne Debütantin. Alles Gute, Macker! — der Freitag The Snowden action…