• Notes KW 03/17

    In 1947 the State Department organised and paid for a touring international exhibition entitled “Advancing American Art”, with the aim of rebutting Soviet suggestions that America was a cultural desert. But the show caused outrage at home, prompting Truman to make his Hottentot remark and one bitter congressman to declare: “I am just a dumb…


  • Winterpause vorbei

    Früher wurde man angemacht für Proleten-Sätze wie “Endlich wieder Fußball und saufen.” Heute können die Asis jede Anfeindung dagegen mit einem “Sei froh, daß ich nicht AfD wähle” kontern. Dann wird die linke Intelligenzija plötzlich sehr kleinlaut.


  • Kein Einlaß für Sophia Wollersheim auf den Gala Fashion Brunch #mbfw

    Embed from Getty Images In ihrer monatlichen Social-Media-Kolumne liefert Annekathrin Kohout einen trotz seiner gelegentlichen Holprigkeit lesenswerten Abriß der Body-Positive-Hashtags (POP-ZEITSCHRIFT). Während der Song eine Anti-Hymne gegen Mobbing, Homophobie und Frauenhass darstellt und das Empowerment seine Kraft aus der Inszenierung einer Gegenkultur bezieht, zielt gegenwärtiges Empowerment auf Inklusion. Die „Anhängerinnen“ der Body-Positive-Bewegung wollen gerade nicht…


  • Zur Kritik an MAC/Daur

    Da mein Kommentar zu Swantjes Einwänden gegen oben genannte Kooperation doch recht ausführlich ausgefallen ist, poste ich ihn der Vollständigkeit halber auch mal hier auf dem Blog: Es stimmt, Reichweite ist nicht alles ist. Ob sie mehr oder weniger als Markenfit und Themenexpertise zählen, kann man allerdings nicht pauschal sagen, sondern hängt maßgeblich von der…


  • Illustre Bewegung

    Neugier judge a book by its cover. Never judge a book by its judge. The Killing of a Chinese Bookiejudger. “Hadid even reportedly unfollowed Gomez on Instagram.” (Sadface.)


  • Fachkraft für Fachkräftigung

    Werbung klebt auf einen schönen Prä-Schaltjahr-Kalender einen häßlichen Sticker mit der Aufschrift: “2 Jahre gültig!” Was immerhin stimmt, schließlich liegen die Wochentage wieder auf denselben Daten. Nur handelt es sich eben – was der Aufkleber auf der Zellophanverpackung verschweigt – um keinen Umklapp-, sondern einen Abreißkalender.


  • Notes KW 02/17

    Im schlechtesten Fall müssen Passagiere einen Aufpreis für ihren Sitz zahlen oder bekommen überhaupt bei der Suche nach Flügen nur teurere Angebote angezeigt. Angesichts der Intransparenz, die schon jetzt bei der Preisgestaltung von Flügen herrscht, würden Kunden davon nicht einmal etwas mitbekommen. Mastercard errechnet Gewicht von Kunden aus Einkäufen – futurezone.at | als Paranoiker zahle…