politik

  • Meine 3 Cent

    Ich gebe Nazis Feuer, wenn sie mich darum bitten – für ihre Zigaretten. Ich mache in der Bahn den Platz frei für einen homohassenden Rentner. Ich halte die Aufzugtüren für die Kollegin auf, die ständig “behindert” als Schimpfwort benutzt. Weil ich höflich bin. (Ich bin mir bewusst, daß Höflichkeit kein Alleinstellungsmerkmal ist. Auch der seine…


  • re:sist

    In der The New York Review of Books stellt Masha Gessen sechs Regeln für das Überleben in einem autokratischen Staat auf. Tatsächlich liest sich Trumps Plan für die ersten 100 Tage nach Amtsantritt mit Fortschreiten der Liste immer schlimmer. Umso weiter man runterscrollt, umso entsetzlicher wird es. Das wird richtig scheiße für die Minderheiten in…


  • grund/verschieden

    So mit die ersten Tweets, die ich nach dem Sieg Trumps gestern las, waren die Forderungen nach einen besseren Journalismus. Sie kamen natürlich von Journalisten. Und natürlich lag es nicht an den Reportern und Redakteuren selbst, sondern an den Verlagen, die ihnen aus purem Profitstreben nicht die notwendigen Mittel und Vergütungen bereitstellten. Ich finde diese…


  • Wahr was?

    Die Artikel zum Thema Lügenpolitik häufen sich in letzter Zeit augenfällig. Eines der besten Beispiele dafür ist The Age of Facts Is Over aus dem New Yorker. Dessen Kernthese lautet: Somewhere in the middle of the twentieth century, fundamentalism and postmodernism, the religious right and the academic left, met up: either the only truth is…


  • Auftritt mit Getöse

    Ich bin natürlich zu faul, die Artikel von damals rauszusuchen, erinnere mich aber noch relativ gut an das Lamento vieler deutscher Kommentatoren, so einer wie Obama fehle in hierzulande. Ja, das langweilige politische System der Bundesrepublik verhindere solche charismatischen Persönlichkeiten. Die USA hätten Mr Cool, wir nur Merkel. Ein paar Jahre später sind “Change” und…


  • SPD Örgsverein

    Ja ist denn scho’ Wahlkampf? spd.de/ hat gerelauncht. Dabei ist den Genossen wohl ein Fehler unterlaufen, deshalb habe ich mal schnell die Startseite gefixt. Oder gehört das am Ende alles zu Sigmars Plan? In einem Kommentar auf heise.de/ geht Ulf Buermeyer hart mit Plänen ins Gericht, das Recht auf Anonymität im Netz dem vermeintlich besseren…


  • ZU WÜNSCHEN

    In wenigen Tagen feiert dieser Tweet Geburtstag, er ist mittlerweile sechs Jahre alt – in Internetzeit gerechnet eine halbe Ewigkeit. Ihr werdet euch noch wünschen wir wären Politikverdrossen. — Max von Webel (@343max) June 18, 2009 Der Satz ist damals nicht nur zu Jubiläen gerne zitiert worden, wobei “von offizieller Seite” gerne der Kommafehler korrigiert…