-
Notes KW 44/16
Nur acht Prozent würden dem Nachwuchs uneingeschränkt zu einer Gründung raten. Mütter sind der Umfrage zufolge etwas aufgeschlossener als Väter, das Gleiche gilt für Eltern von Hauptschülern gegenüber denen von Gymnasiasten. Gefühlt drei Jahre zu spät hat die RP jetzt einen Gründerzeit-Blog “rund um Startup-Kultur im Rheinland.” Good night and good luck. …ohne Blogs wäre…
-
Notes KW 43/16
Wir einigten uns darauf, dass die Entstehung der Kleinfamilie ein historischer Unfall sei. Er ist erstens eine Folge aus der Effizienzanforderung am Arbeitsplatz, der Industrialisierung und Verstädterung zum Zweiten und einer sexistischen Pädagogik, die zur strikten Teilung zwischen privatem und öffentlichem Raum führte, zum Dritten. Natürlich kann man eine Forderung wie diejenige von Sarah Diehl…
-
Notes / Okt 2016
Kurze Wiederbelebung des Zitat-Formats. Nicht als Comeback der Reihe, sondern als monothematische Spezialausgabe. The engine of my thought is always directed toward Twitter. As I walk the city, I am attuned to that little empty box insistently asking “What’s happening?” My experience of the material world is shadowed by a kind of holographic plane, a…
-
Heißt es Taschenspüler- oder Taschenspoilertrick?
A bag is not a pocket, and pockets — more than pants, more than ties, more than boxer-briefs, even more than suits — are the great clothing gender divide. Men’s dress is designed for utility; women’s dress is designed for beauty. It’s not a giant leap to see how pockets, or the lack thereof, reinforce…
-
Return of Notes (02/16)
Anläßlich der Social Müdia hier mal wieder zwei passende Texte aus den letzten Wochen verlinkt, der erste aus dem uneingeschränkt empfehlenswerten Snapchat-Prestige-Publikationsprojekt Real Life Mag: My content was relevant; “I” was relevant content. (…) As much as I’d identified with the persona I had constructed online, I am not, I discovered, a blog. Sunset Blogevard…
-
RE: Instasorgen
Ich mag meine Bookmarks pur. Nachdem ich del.icio.us ewig die Treue gehalten habe, bin ich letztens doch zu Refind umgezogen) . Dieser noch relativ neue Service kann eine ganze Menge neben der Möglichkeit, gespeicherte Links mit Tags (z.B. meine #pixel) versehen zu ordnen. Allein, ich nutze sie nicht, denn dafür gibt es natürlich wiederum schon…
-
Notes 01/16
Don’t call it a Comeback. Ich nutze Instapaper immer noch intensiv, die beiden Sachen hier haben einfach gut zusammengepasst. Und viele eigene Worte wollte ich jetzt gar nicht darüber verlieren. Gleich bei der ersten Ausstellung damals in Los Angeles hat das Hammer Museum eine große Arbeit von mir angekauft. Das finde ich an Kalifornien und…