Über Schaubares

  • Wegen der Kunst

    Supertiming! Da nenne ich dank rebel:art seit gestern das ART Spezial: Street Art mein eigen und darin findet sich auf den Seiten 34/35 ein Photo des Berliner BLU-Pieces, das in der letzten Nacht übermalt worden ist. Darüber gibt es ja nun an diversen anderen Stellen im Netz zu lesen, brauche ich hier also nicht auch…


  • Film / Kunst

    Man muß vielleicht nicht alle Filme auf der Liste bis zum Ende gesehen haben (was muß man schon?), doch The 20 Greatest Movie Opening Scenes In Film History verspricht wirklich nicht zuviel: Alle Eröffnungssequenzen sind praktischerweise als YouTube-Videos eingebettet. Obwohl als klassischer Countdown angelegt, findet sich mein persönlicher Höhepunkt bereits unter Nr. 11 – The…


  • bewegtbildliche Darstellung

    Paul Thomas Anderson hat Thomas Pynchon verfilmt. Das Buch habe ich verschlungen, auf den Streifen hier freue ich mich wie auf schon lange keinen mehr davor. Der Trailer: Bestes Zitat von James Victore aus seiner Type Safari durch Brooklyn und Queens: “I’m always bashing Helvetica, except where I used it to design my book.” Meiner…

    bewegtbildliche Darstellung

  • Was mit Bällen

    Bald ist WM und nur, falls es mit jeder mitbekommen hat: Der Herm hat mit falscheneun.net/ ein echt unterhaltsames Fußballblog ins Leben gerufen. Die Lektüre lohnt sich, obwohl ich keines der drei folgenden Videos dort gefunden habe, glaube ich. Das ist wirklich grottig, sollte man sich kein zweites Mal antun. Und wer sich sogar damit…


  • tränendrüse

    Tears in her eyes, no dancing. That looks like Heart Throbs.


  • Tragekomfort

    ʞɔnɟ denkt man sich! Landet von niemand Geringerem als @Bronques of lastnightsparty-fame geknipst für das ganze Internet sichtbar auf der offiziellen Toursite von The Weeknd. Und dann sieht es so aus, als halte man sein Telefon verkehrtrum. Dann denkt man sich, wie verkehrt dieses Amateurknipsen auf Konzerten generell ist, obwohl man es selbst bisweilen macht.…


  • represent

    via // Grandioser Liedtitel auch, mal wieder. Es wird jedenfalls versucht, textlich an ganz vielen Dingen “vorbeizukommen”. Die Lyrics wollen zum Kern der Sache vordringen, es geht viel um Sichtbarkeiten und Zeichensysteme. Das Private, das Politische, die Öffentlichkeit. Und angenehm viel “Ich”. Der Wille darf nicht fehlen. Das Video illustriert die Aussagen nur bedingt. Metaebene,…