-
vereinfacht gesägt
“Populisten sind immer die anderen”, hat Ralf Dahrendorf mal gesagt. Der Satz wird nicht unwahrer, weil ich ihn bei irgendeiner TV-Talkshow aus dem Mund eines Erzkonservativen vernommen habe, dessen Name mir entfallen ist. Vielleicht ist es der unsägliche Tichy gewesen, ich weiß nicht mehr. Als Reaktion (sic!) auf die Erfolge der Rechten von Trump bis…
-
krz wrz
Ich fand das schon doof, als Leute plötzlich angefangen haben, ellenlange Statusupdates (Status! Nicht Roman.) auf Facebook zu posten. Sie benutzen noch nicht einmal die extra für sowas vorgesehenen FB Notes. Aber es geht neuerdings noch nerviger, siehe Twitter. Gefühlt hat das Posten von Screenshots mit längeren Texten nachgelassen. Dafür tauchen nun vermehrt Tweetstorms auf.…
-
Verortung von LIEBE in Frauenmagazinen
Beruflich texte ich schon immer viel für Kosmetik. Da habe ich mir, während Ihr gestern die Bambi-Verleihung gesehen habt, mal auf den Internetseiten diverser Zeitschriften für die weibliche Zielgruppe angeschaut, wo dort in der Navigation der Themenkomplex “Liebe” auftaucht. Angefangen bei meinem Einstieg ins Social Web vor zehn Jahren, vor Facebook und Twitter habe ich…
-
Auf der Suche nach LIEBE in Männermagazinen
Der Illusion von Vollständigkeit halber habe ich heute Morgen die ganzen Frauenzeitschriften von gestern Abend mit dem anderen Geschlecht vergleichen, aber da gibt es gar nicht mehr viel. “Matador” eingestellt, kein “FHM” in Deutschland mehr. Die neuen Magazine “Zeit Mann” sowie “Gala Men” verfügen nicht über einen eigenen Onlineauftritt. Bleiben eigentlich nur drei, soweit ich…
-
Wieder kein Kommentar
Horizont berichtet über die Allensbach-Studie zu „Relevanz und Glaubwürdigkeit der Medien“. Darin heißt es zum Kommentarwesen: Nicht einmal jeder Fünfte legt großen oder sehr großen Wert darauf online seine Meinung kundzutun. (…) Demnach empfinden 43 Prozent der Befragten die Kommentare im Netz als überwiegend aggressiv, 28 Prozent als unqualifiziert. Debatten werden also jenen überlassen, die…
-
Galeria Klappstuhl
Wie gruenderszene.de/ unheimlich investigativ rüberkommen will, indem es bei deutschen Startups nachgefragt hat, was die denn so von der Unterstützung halten, welche ihr exponiertester Geldgeber dem durchgeknallten US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump zukommen lässt. Die Firmen geben sich schmallippig bis schauzehaltend, wen wundert es. Eine gute Gelegenheit, sich (noch einmal?) jene Artikel durchzulesen, die damals anläßlich Peter…
-
weaky
Das ist zu gut, um hier nicht als Notiz festgehalten zu werden. Those working at WikiLeaks – a radical transparency organisation based on the idea that all power must be accountable – were asked to sign a sweeping nondisclosure agreement covering all conversations, conduct, and material, with Assange having sole power over disclosure. The penalty…